Veröffentlichung im Amtsboten
Gemeinderat Florian Kress spricht die Umfrage der Eltern bezüglich der Errichtung einer Ganztagsschule an. Er möchte, dass im Amtsboten ein Hinweis veröffentlicht werden soll, dass die Rückmeldungen bis Ende September eingegangen sein sollen.
Weiter wünscht er sich eine Information der Bürgerinnen und Bürger im Amtsboten über den aktuellen Stand und die weitere Vorgehensweise in Sachen Gewässerentwicklungskonzept und der Städtebauförderung.
Spielplatz Schweinfurt Weg
Petra Jakob fragt nach, warum der Spielplatz im Schweinfurter Weg noch nicht eingezäunt wurde. Die Errichtung eines Zaunes um den Spielplatz wurde vom Gemeinderat beschlossen.
Der Vorsitzende führt aus, dass hierfür eine Genehmigung vom Landratsamt erforderlich ist, da sich der Spielplatz im Außenbereich befindet. Er wird sich bezüglich der Genehmigung nochmals mit dem Landratsamt in Verbindung setzen.
Bildstock in Hirschfeld
Armin Götz fragt nach dem im Gemeindeteil Hirschfeld abgebauten Bildstock.
Der Vorsitzende führt aus, dass dieser zurzeit noch restauriert und danach wieder an gleicher Stelle aufgestellt wird.
Altmetallcontainer
Weiter spricht Armin Götz den Zustand an den Altmetallcontainern am Festplatz in Hirschfeld an. Diese sind ständig überfüllt und das Altmetall wird einfach daneben geschmissen. Entweder müssen die Container öfter geleert oder mehr Container aufgestellt werden.
Der Vorsitzende führt aus, dass diese Problematik bekannt ist. Er wird dies nochmals an das Landratsamt Schweinfurt weitergeben und auf eine Lösung des Problems drängen.
Bildstöcke in der Großgemeinde
Ingeborg Wegner fragt nach dem Stand der Bedarfsliste für die Bildstöcke in der Großgemeinde, welche bereits vom Gemeinderat beschlossen wurde.
Der Vorsitzende führt aus, dass er derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Steinmetz bzw. Restaurator ist, der die Bedarfsliste aufstellt. Hier muss zunächst auch nochmals Rücksprache mit der Denkmalschutzbehörde gehalten werden.
Dorfplätze Heidenfeld
Andreas Hetterich bemängelt, dass auf den Dorfplätzen in Heidenfeld bereits das Unkraut wächst und fragt nach dem Stand der Beschaffung des Heißwasserunkrautbeseitigungs-gerätes. Dieses sollte umgehend beschafft werden, damit das Unkraut in Angriff genommen werden kann.
Laut Vorsitzenden liegt für die Beschaffung bereits ein Angebot vor. Der Vorarbeiter des Bauhofs prüft derzeit die Möglichkeit, das Unkrautbeseitigungsgerät über eine Firma zu leihen oder zu leasen.
Generalsanierung Kindergarten Heidenfeld
Simon Stock fragt nach dem Stand in Sachen Ausweichmöglichkeit in den leer stehenden Kindergarten in Gernach während der Generalsanierung des Kindergartens in Heidenfeld und nach weiteren Ausweichmöglichkeiten sollte uns die Gemeinde Kolitzheim eine Absage erteilen.
Der Vorsitzende führt aus, dass von der Gemeinde Kolitzheim Ende September eine endgültige Entscheidung darüber getroffen wird, wie es mit dem Kindergarten in Gernach weitergeht und er erst dann weiß, ob der Gemeinde Röthlein der Kindergarten als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht. Sollte dies nicht der Fall sein bestehen als weitere Ausweichmöglichkeiten das Pfarrheim oder die Mehrzweckhalle.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr kommen, bedankt sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden und schließt die Sitzung.