Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Städtebauförderungsprogramm mit Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Gesamtgemeindegebiet mit vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB in den Ortskernen Röthlein, Heidenfeld und Hirschfeld
Daten angezeigt aus Sitzung:
12. Sitzung des Gemeinderates, 15.10.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Stadtplanerin Christiane Wichmann, die die Antragsunterlagen und den weiteren Zeitplan vorstellte. Den Gemeinderäten wurde die Sitzungspräsentation als Tischvorlage ausgehändigt.
Nachdem am 13.11.2018 der „Städtebaulichen Rahmenplan der Innenentwicklung “ in der Bürgerversammlung vorgestellt wurde, soll nun der Grundsatzbeschluss zur Aufnahme in das Bayerische Städtebauförderungsprogramm gefasst werden.
Die Verwaltung hat hierzu im Vorfeld mehrere Gespräche mit der Regierung von Unterfranken geführt und bei einem Ortstermin die Ortskerne der drei Gemeindeteile vorgestellt. Es wurde in Aussicht gestellt, dass die Gemeinde für die Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts mit vorbereitenden Untersuchungen in allen drei Ortskernen in das Bayerische Städtebauförderungsprogramm aufgenommen wird. Daraufhin wurden von der Verwaltung zusammen mit der Stadtplanerin die entsprechenden Antragsunterlagen vorbereitet, der Gemeinderat hat bereits Entscheidungen über die Aufnahme von Projekten in die Bedarfsmitteilung für den Antrag getroffen.
Für 2020 ist vor allem die Erstellung des ISEKs und die Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans zur Entwicklung des Umfeldes des ehem. Gasthofs „Zum Goldenen Kreuz“ vorgesehen. Das ISEK ist die Fördergrundlage für sämtliche Programme der Städtebauförderung. In den Jahren 2021 bis 2023 sind verschiedene Impulsprojekte vorgesehen, die nach Aufnahme in die Städtebauförderung angegangen werden sollen. Als Ordnungsmaßnahmen sind für Röthlein die Neugestaltung des Mehrgenerationenspielplatzes und die Neugestaltung des Platzes an der Einmündung der Barthstraße in die Hauptstraße vorgesehen. Im Gemeindeteil Heidenfeld ist die Aufwertung der Klosterstraße im Bereich der Achse Richtung Kloster unter Einbezug des Anwesens ehemaliger Gasthof „Zum Goldenen Kreuz“ (Kard.-Faulhaber-Platz 5) sowie die Aufwertung der Seitenbereiche der Dorfstraße ab dem ehemaligen Gasthof „Zum Goldenen Kreuz“ in Richtung Mehrzweckhalle im Zuge der Sanierung der Kreisstraße durch den Landkreis Schweinfurt eingeplant. Für Hirschfeld sind die Aufwertung des Umfeldes der Pfarrkirche und der Umbau des Bürgerhauses berücksichtigt.
Armin Götz stellt fest, dass die Gemeinde bei den Maßnahmen in Vorleistung gehen müsse und noch nicht wisse, ob und in welcher Höhe Förderungen möglich sind.
Beschluss
Die Gemeinde Röthlein stellt einen Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Städtebauförderungsprogramm mit einem Einzelvorhaben - Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Gesamtgemeindegebiet mit vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB in den Ortskernen Röthlein, Heidenfeld und Hirschfeld.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 03.09.2020 10:12 Uhr