Auswertung Ergebnisse Geschwindigkeitsmessgeräte


Daten angezeigt aus Sitzung:  07. Sitzung des Gemeinderates, 16.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 07. Sitzung des Gemeinderates 16.06.2020 ö 4

Sachverhalt

Igor Schander erklärt, dass der Bauhof vier Geschwindigkeitsmessgeräte besitzt, deren Standorte vom 20.05.2020 bis zum 10.06.2020 ausgewertet wurden. Er präsentiert beispielhaft eine Woche aus diesem Zeitraum, wobei ersichtlich ist, dass ca. 25 – 51% der Fahrzeuge die Geschwindigkeit überschritten haben.

Detlef Reusch fragt ob es sinnvoll ist, die Geräte noch weiter aufzustellen. Der 1. Bürgermeister Peter Gehring antwortet, dass kein Vergleich vorliegt, ob die Tafeln an oder ausgeschaltet waren. Die Intention war, die Bürger an die Geschwindigkeit zu erinnern, die Datenerhebung ist ein Nebeneffekt, welche jedoch nicht maßgeblich durchgeführt wurde.

Elke Lanz stellt fest, dass die Anschaffung sinnvoll war und die Messgeräte weiter aufgestellt werden sollten.

Daraufhin wird der Vorschlag von Florian Kreß diskutiert, die Balkendiagramme mit der Auswertung im Amtsboten zu veröffentlichen um den Leuten die Überschreitungen vor Augen zu führen. Dies würde laut Martina Braum zwar kein Datenschutzproblem darstellen, könnte die Bürger jedoch verängstigen. Dazu merkt Bernd Wehner an, dass die Wirkung dieser Messtafeln nicht überbewertet werden sollte, da jeder Autofahrer weiß, dass eine höhere Geschwindigkeit keine Konsequenzen mit sich bringt.  Laserkontrollen der Polizei hätten einen größeren Effekt.

Der 1. Bürgermeister Peter Gehring möchte dies erst im Herbst besprechen. Dazu soll ein Messgerät für einen gewissen Zeitraum am Rathaus stehen und die dort erhobenen Daten sollen ausgewertet werden. Über anschließende Maßnahmen kann dann diskutiert werden. Wer möchte, dass in einer Nebenstraße gemessen wird, soll ihm eine E-Mail schreiben.

Datenstand vom 03.09.2020 10:19 Uhr