Kindergarten Heidenfeld; Information über den Planungsstand


Daten angezeigt aus Sitzung:  08. Sitzung des Gemeinderates, 30.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 08. Sitzung des Gemeinderates 30.06.2020 ö 5

Sachverhalt

Der Vorsitzende teilt mit, dass es einen Termin mit Planer, Kirchenverwaltung und Träger gab. Die Kostenberechnung wurde dabei vorgestellt. Die Kostenberechnung ergibt einen Betrag von 2.9 Mio Euro. Für die Gemeinde ergibt sich damit ein Förderbedarf von 1,37 Mio Euro, 1,01 Mio Euro werden als Zuschuss vom Freistaat und 0,5 Mio Euro von der Diözese Würzburg erwartet. (Diözese = 27% der Kosten nach Abzug des Zuschusses vom Freistaat Bayern).

Damit, und mit der vom Gemeinderat beschlossenen erhöhten Bedarfsanerkennung, wurde nun der Förderantrag bei der Regierung von Unterfranken gestellt. Gleichzeitig wurde der vorzeitige Maßnahmenbeginn für die Sanierung und der Auslagerung in die Mehrzweckhalle beantragt.

Die Kirchverwaltung als Eigentümer muss die Kostenberechnung nun ebenfalls anerkennen.

Gemeinderatsmitglied Detlev Reusch erkundigt sich sich, ob es eine Art Kontrollinstrument gibt, mit dem überwacht werden kann, dass eine gewisse Kostengrenze nicht überschritten wird.  

Jürgen Lorenz und Armin Götz weisen darauf hin, dass wenn es eine Kostengrenze geben würde, die Gemeinde nicht während dem Baugeschehen nachträglich auf Wünsche und Anregungen eingehen könnte.
Als Beispiel nennt Armin Götz den Kindergarten in Röthlein, bei dem zu den geplanten Bauarbeiten im Nachhinein noch auf weitere Desiderate eingegangen werden konnte.

Martina Braum regt an, dem Bauausschuss quartalsmäßig eine Kostenbekanntmachung über die laufenden Projekte auszuhändigen, sodass die Ausschussmitglieder stets auf dem neusten Stand sind.

Datenstand vom 03.09.2020 10:20 Uhr