Beauftragung eines Büros mit der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) mit Vorbereitenden Untersuchungen (VU) in Röthlein, Heidenfeld und Hirschfeld sowie Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans zur Entwicklung des ehem. Gasthofs "Zum Goldenen Kreuz" in Heidenfeld
Daten angezeigt aus Sitzung:
12. Sitzung des Gemeinderates, 25.08.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Gemeinde Röthlein beabsichtigt in den Ortskernen der drei Gemeindeteile städtebauliche Missstände, verkehrliche Probleme, die notwendigen Maßnahmen zur Daseinsvorsorge usw. aufzugreifen und in einem Entwicklungsprozess Lösungsvorschläge und konkrete Umsetzungsmaßnahmen für sozialräumliche, städtebauliche und funktionale Anpassungserfordernisse zu entwickeln. Um bestmögliche Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse für alle Altersgruppen zu schaffen, sollen städtebauliche Maßnahmen eingeleitet werden, die innerörtliche Leerstände reaktivieren, zur Steigerung der Energieeffizienz im Baubestand beitragen und die nachhaltige Erneuerung des baulichen Erbes stützen. Im Jahr 2018 wurde bereits ein städtebaulicher Rahmenplan für die Gemeinde Röthlein zur Vorbereitung städtebaulicher Maßnahmen im Zuge der Städtebauförderung erarbeitet.
Von einem Planungsbüro ist ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für das gesamte Gemeindegebiet Röthlein zu erarbeiten, welches den Anforderungen an Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB entspricht. Mit diesen Vorbereitenden Untersuchungen sollen die Voraussetzungen für die Ausweisung förmlich festgelegter Sanierungsgebiete gemäß §§ 136 ff. BauGB für die drei Ortskerne geschaffen werden. Das mit der Regierung von Unterfranken abgestimmte innerörtliche Entwicklungsgebiet für die vorläufigen Untersuchungsgebiete von Röthlein umfasst 70,6 Hektar, von Heidenfeld 48 Hektar und von Hirschfeld 27 Hektar.
Eine gesonderte Rahmenplanung ist für das Umfeld des ehemaligen Gasthofes "Zum Goldenen Kreuz" im Ortskern von Heidenfeld zu erarbeiten. Die Gemeinde Röthlein beabsichtigt städtebauliche Neugestaltungsmaßnahmen im Umfeld des ehemaligen Gasthofes. Angestrebt werden der Erhalt und die Sanierung des denkmalgeschützten Haupthauses sowie der Rückbau der Anbauten, sodass das Umfeld neu entwickelt werden kann. Seitens der Gemeinde sind hier die Nachverdichtung mit Wohngebäuden und die Gestaltung eines öffentlichen Raumes mit Aufenthaltsfunktion angedacht. Dabei sind die denkmalpflegerischen Belange des ehemaligen Gasthofes zu berücksichtigen.
Die Gemeinde Röthlein hat in der Bedarfsmitteilung Städtebauförderung die o.g. Einzelmaßnahmen für das Jahr 2020 bei der Regierung von Unterfranken angemeldet. Die Leistungsbeschreibung für die Planungsleistungen wurde mit der Regierung von Unterfranken abgestimmt und an drei Planungsbüros verschickt.
Die Gemeinde Röthlein hat sich nun für ein Planungsbüro zu entscheiden. Zwei Planungsbüros haben Angebote abgegeben, mit beiden Büros wurden Vorstellungsgespräche am 04.08.2020 geführt. Die Büros wurden nach Zuschlagskriterien vorläufig bewertet, wie Organisation, Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams, Projektdarstellung und Zeitplan, Herangehensweise an das Projekt Umgestaltung des Umfeldes des ehem. Gasthofs Goldenes Kreuz, Herangehensweise an eine Konversionsfläche sowie Preis (siehe Anlage). Die Gemeinde Röthlein muss nun eine Entscheidung darüber treffen, welches Büro das geeignetere Büro für die beschriebenen Leistungen ist. Wenn die Regierung von Unterfranken als Förderstelle zugestimmt hat, kann die Beauftragung erfolgen.
Der Gemeinderat wünscht, die Namen und nähere Angaben über die Angebote der beiden Büros zu erhalten. Deshalb wurde die Öffentlichkeit bis zur Beschlussfassung ausgeschlossen. Die Beschlussfassung ist in der nichtöffentlichen Niederschrift (TOP 1) festgehalten.
Beschluss:
Der Gemeinderat Röthlein beschließt, das Architekturbüro B (Architektur- und Ingenieurbüro Perleth, Schweinfurt) aufgrund der Auswertung der Zuschlagskriterien mit der errichten Punktzahl von 81:80 mit der der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) mit Vorbereitenden Untersuchungen (VU) in Röthlein, Heidenfeld und Hirschfeld sowie Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans zur Entwicklung des ehem. Gasthofs "Zum Goldenen Kreuz" in Heidenfeld vorbehaltlich der Zustimmung durch die Regierung von Unterfranken zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis:
Beschluss
Der Gemeinderat Röthlein beschließt, das Architekturbüro A (iF ideenFinden GmbH, Wunsiedel) aufgrund der Auswertung der Zuschlagskriterien mit der errichten Punktzahl von 82:81 mit der der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) mit Vorbereitenden Untersuchungen (VU) in Röthlein, Heidenfeld und Hirschfeld sowie Entwicklung eines städtebaulichen Rahmenplans zur Entwicklung des ehem. Gasthofs "Zum Goldenen Kreuz" in Heidenfeld vorbehaltlich der Zustimmung durch die Regierung von Unterfranken zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 6
Datenstand vom 06.05.2021 16:58 Uhr