Die zu Beginn der Amtsperiode ausgeteilte Terminliste des Gemeinderates hat sich geändert. Die aktualisierte Liste ist im RIS gespeichert.
Der 2. Bürgermeister Martin Weth lädt zum diesjährige Betriebsausflug am Samstag, den 26. September 2020 unter Beachtung eines Hygienekonzeptes ein. Die schriftliche Einladung folgt noch.
Der Vorsitzende teilt mit, dass es ab 1. September 2020 personelle Veränderungen im Rathaus geben wird. Herr Felix Dörner hat seinen Ausbildungsvertrag mit der Gemeinde abgeschlossen. Die bisher vorgesehene Auszubildende Sophia Kreutzberger wird ein Studium aufnehmen und hat einen Aufhebungsvertag geschlossen. Hierfür wünscht die Gemeinde viel Erfolg.
Des Weiteren wird Frau Ulrike Tremer aus Euerbach die Verwaltung mit einer halben Stelle unterstützen. Der Vertrag ist auf zwei Jahre befristet. Die noch offene zweite halbe Stelle wird ebenfalls demnächst besetzt. Die entsprechenden Gespräche werden momentan geführt.
Die Neue Mitarbeiter*innen werden sich demnächst dem Gemeinderat vorstellen, evtl. bei dem Betriebsausflug.
Bernd Wehner bedankt sich im Namen des TSV Röthlein für den Zuschuss der für den WLAN-Hotspot erteilt wurde. Dieser wurde bereits beschafft und aktiviert. Er erkundigt sich, welche Vereine ebenfalls an der Aktion teilnehmen. Die Liste wird der 1. Bürgermeister abdrucken.
Detlev Reusch ist über die Messergebnisse von Brunnen, die im Gemeindegebiet genommen und in der Mainpost veröffentlicht wurden, besorgt. Er bittet darum, die Bürger mittels Amtsboten hinzuweisen, dass das Wasser aus ihren Brunnen kein Trinkwasser ist.
Harald Fuchsberger möchte, dass die Eltern von den Kindern, die sowohl das Sonnensegel am Festplatz als auch an der Kanuanlegestelle beschädigt haben, informiert werden. Da keine Namen bekannt sind, soll dies über den Amtsboten erfolgen.