Informationen und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung:
8. Sitzung des Gemeinderates, 08.06.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Marterle in Hirschfeld ist fertig, sogar überfertig, wie der Vorsitzende mitteilt. Eine Hand wurde mehr restauriert als beauftragt wurde.
Harald Fuchsberger stellt den Antrag auf Bildung eines Gesundheitsausschusses zur Prüfung und Bewertung der Test- und Hygienemaßnahmen in der Schule und in den Kindergärten. Die Kinder sind unser höchstes Gut unserer Zukunft. Er findet die Gefahr, die von den Masken und von den Tests ausgeht, die momentan verwendet werden, höher als den Nutzen. Er hat bereits einige Gespräche mit dem Kultusministerium und dem Bundesministerium für Arzneimittel geführt. Er bittet, sich darüber Gedanken zu machen. Der Antrag wird als offener Punkt auf die nächste Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung gesetzt.
Martina Braum erkundigt sich nach der Pumpe am Dorfplatz, da Sie längere Zeit nicht an den Sitzungen teilnehmen konnte. Der Vorsitzende teilt mit, dass das Wasser nun angeschlossen ist. Der Spühlkopf wird noch ausgewechselt.
Elke Lanz fragt nach dem Stand des gemeindlichen Grundstücks Ecke Barthstraße/Hauptstraße in Röthlein. Die Vereinbarung ist vergangene Woche vom angrenzenden Grundstückseigentümer unterschrieben worden und an die Gemeinde übergeben worden, so dass nun die Firma beauftragt werden kann.
Simon Stock bittet, wie bereit schon in früheren Sitzungen angesprochen, um Überprüfung der Wartungsverträge für Flachdächer von gemeindlichen Grundstücken. Die gemeindlichen Einrichtungen haben kaum Flachdächer, wie der Vorsitzende entgegnet. Das Dach der Mehrzweckhalle wurde erst saniert und das Dach der Grundschule wird im Zuge der Generalsanierung mitgemacht.
Bernd Wehner erkundigt sich nach dem Baubeginn der Sportplatzstraße in Röthlein. Aufgrund der durch die Pflasterfirma bedingten Verzögerung konnte die Maßnahme nun beauftragt werden.
Elke Lanz macht darauf aufmerksam, dass bei einem Anwesen in der Sportplatzstraße bei Starkregen Wasser aus dem Grundstück austritt. Der 1. Bürgermeister wird dem Eigentümer ein Schreiben zukommen lassen, da die Entwässerung auf dem eigenen Grundstück vorgenommen werden muss. Der Eigentümer hat kürzlich auch einen Antrag auf Einleitung in den Bach gestellt, über den noch nicht entschieden wurde.
Datenstand vom 19.07.2021 16:09 Uhr