Vorstellung und Freigabe der Planungen für den Bürgerpark Röthlein (Mehrgenerationenplatz)


Daten angezeigt aus Sitzung:  9. Sitzung des Gemeinderates, 01.07.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9. Sitzung des Gemeinderates 01.07.2021 ö 3

Sachverhalt

Der aktuelle Planungsentwurf des Büros iF ideenFinden wird vorgestellt.
Mehrere Gremiumsmitglieder sind der Meinung, dass auf dem Platz etwas für Erwachsene fehlt.  Es wird vorgeschlagen nochmals andere Plätze, wie z.B. Gochsheim, anzuschauen. Die Räte sprechen sich für Fitnessgeräte, die von allen Altersgruppen genutzt werden können, aus.  Der Wunsch nach einem Kneipp-Becken wird nochmals diskutiert. Der Vorsitzende erläutert, dass an anderer Stelle ein Kneipp-Becken errichtet werden soll und bietet die Gremiumsmitglieder um Vorschläge. Weiterhin soll an den Bänken Lehnen vorgesehen werden. Die Beleuchtung des Platzes mit Mastleuchten könnte nochmals geprüft werden. Da die Wege als Schulwege genutzt werden sollen, wird vorgeschlagen Wegeleuchten einzusetzen und diese evtl. mit Bewegungsmeldern auszustatten.   

Beschluss 1

Die Gemeinde Röthlein stimmt der Errichtung des „Bürgerparks / Mehrgenerationenplatz Röthlein“ in der vorgelegten Form zu und beschließt, einen LEADER-Förderantrag gemäß LEADER-Förderrichtlinie des STMELF zu stellen. Die Gesamtkosten liegen bei 451.571,00 €. Die Planungen werden um drei Fitnessgeräte erweitert.
Die erforderlichen Eigenmittel werden gem. vorgelegter Kostenermittlung als Anteilsfinanzierung seitens der Gemeinde getragen. Die Gemeinde Röthlein übernimmt die Projektträgerschaft und die Antragstellung. Die Finanzierung des Gesamtprojekts wird zugesichert. Der Betrieb und der Unterhalt während der Zweckbindungsphase von 12 Jahren werden sichergestellt; auftretende Kosten oder Defizite werden durch den Antragsteller getragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Beschluss 2

Die Abbrucharbeiten in Höhe von 49.919 € sind nicht Bestandteil des Projekts und werden vom Bauhof unter Einbeziehung von Lohnunternehmer als Vorbereitende Maßnahme durchgeführt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.08.2021 13:38 Uhr