Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  14. Sitzung des Gemeinderates, 11.10.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 14. Sitzung des Gemeinderates 11.10.2016 ö 4

Sachverhalt

Der 1. Bürgermeister gibt bekannt, dass am 25.10.2016 ein nichtöffentlicher Erörterungstermin zum Rückbau des KKW Grafenrheinfeld stattfinden wird. Mit der beauftragten Rechtsanwältin findet am 20.10.2016 eine Vorbesprechung statt.

Ingeborg Wegner hat festgestellt, dass auf den neuen Infokarten an den Ortseingängen in Röthlein noch eine Sonderschule und in Heidenfeld und Röthlein Postsymbole eingezeichneten sind, die so nicht richtig sind. Dies sollte korrigiert werden.

Peter Gehring spricht den Brief des Rektors der Grundschule Röthlein vom 11.10.2016 an, mit dem dieser auf die derzeit nicht mögliche Nutzung der Turnhalle des TSV Röthlein für den Schulsport hinweist. 1. Bürgermeister Hofmann führt aus, dass am 13.10.2016 die Lüftungsrohre gereinigt werden würden und am 14.10.2016 eine Raumluftmessung durch ein Labor erfolgen würde. 2. Bürgermeister Weth fragt nach einem Wartungsvertrag für die Lüftung, was von Florian Kress bejaht wird. In der Diskussion wird vorgeschlagen, die Schüler für die Zeit der Arbeiten in der Röthleiner Turnhalle zum Schulsport nach Heidenfeld in die Turnhalle fahren zu lassen.

Simon Stock erklärt, dass das Halteverbot im Bereich des Kindergartens Hirschfeld von den Hirschfeldern positiv aufgenommen wird. Er fragt nach der Beleuchtung bei der Bushaltestelle am Ortsausgang Röthleins in Richtung Heidenfeld. Laut Bürgermeister Hofmann ist die Lampe bestellt, das Wartehaus würde beim Landratsamt beantragt werden.

Armin Götz hat gelesen, dass die Stadt Gerolzhofen Bußgelder für Schwarzbauten verhängen würde. Er bittet zu recherchieren, ob dies Röthlein auch machen könnte.

Datenstand vom 11.01.2018 08:52 Uhr