Gemeinderat Fuchsberger gibt die Anfrage eines Bürgers weiter, ob die Geschwindigkeitsmessgeräte in Röthlein Ausfahrt Richtung Heidenfeld eingesetzt werden könnten. Hierzu wird erläutert, dass dort öfters das Gerät steht.
Weiterhin werden die Toiletten in Hirschfeld angesprochen. Diese sind verschmutzt und werden nicht ausreichend gereinigt und mit Toilettenpapier u.s.w. bestückt. Hierzu erklärt der Vorsitzende, dass die Toiletten zweimal die Woche gereinigt werden, aber durch Vandalismus ständig verschmutzt sind. Des Weiteren wurde nachgefragt, wieso die Herrentoiletten nicht geöffnet sind. Dazu erläutert der Vorsitzende, dass die Toilettenanlage zu groß ist um beide Bereiche zu öffnen. Beide Anlagen werden nur bei Sportveranstaltungen benötigt, wobei diese dann vom Sportverein zu reinigen sind. Eine Änderung ist hier auch nicht geplant.
Harald Fuchsberger stellt die Frage, ob die Gemeinde Räumlichkeiten für Schulkinder bereitstellen kann, die privat unterrichtet werden sollen. Martina Braum fragt nach ob diese von der Schulpflicht befreit sind. Dies kann nicht geklärt werden. Der Vorsitzende erläutert hierzu, dass dazu eine Anfrage an das Rathaus kommen muss. Die Eltern sollen sich an den Bürgermeister direkt wenden.
Die Frage vom Gemeinderat Simon Stock, ob es noch die Grundstückspflegepflicht aus dem Jahr 2007 gibt wurde vom Geschäftsleiter verneint. Frau Schneider will wissen, ob dazu der Winterdienst zählt. Dies wird ebenfalls verneint
Bernd Wehner möchte wissen wie viele Wohnmobilstellplätze in Röthlein vorhanden sind, da es im Internet unterschiedliche Angaben dazu gibt. Dazu wird erläutert, dass drei Stellplätze vorhanden sind. Allerdings ist kein WLAN vorhanden. Die Mainbogen-Gemeinden sollen angesprochen werden, dass die Veröffentlichungen angepasst werden.
Simon Stock fragt nach dem Stand der Anschaffung von Defibrillatoren. Dazu erklärt der Vorsitzende, dass drei Standorte vorhanden sind und kein weiterer Bedarf besteht. Zwei Geräte sind bestellt und werden noch geliefert. Sobald diese vor Ort sind, wird ein Termin mit der Presse vereinbart.
Armin Götz hätte gerne den Sandfallschutz auf den Spielplätzen besser gepflegt. Diese werden nach Aussage des Vorsitzenden einmal im Jahr bearbeitet und der Sand ausgetauscht. Dies soll jetzt nach der Sanierung des Friedhofes nochmals vorgenommen werden.
Martina Schneider fragt nach der Pflege der Gräben. Nach Aussage des Bürgermeisters werden die Gräben einmal jährlich halbseitig im Wechsel gepflegt. Bei einer Begutachtung durch die untere Naturschutzbehörde wurde diese erst vor kurzem als vorbildlich bezeichnet.