Errichtung einer Holzlege mit Unterstand auf dem Grundstück Fl. Nr. 214/6, Oberer Herzenberg 13, Gemarkung Hirschfeld - Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans "Herzenberg", Gt. Hirschfeld
Daten angezeigt aus Sitzung:
20. Sitzung des Gemeinderates, 21.12.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Bereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Herzenberg“, Gt. Hirschfeld, soll auf dem Grundstück Fl. Nr. 214/6, Oberer Herzenberg 13, Gemarkung Hirschfeld, die Errichtung einer Holzlege mit Unterstand zur Ausführung gelangen. Das Vorhaben soll mit einem Flachdach aus Holz und einer Dachneigung von ca. 2° errichtet werden. Der Bebauungsplan schreibt die Dachform Satteldach mit einer Dachneigung von 42°-48° mit engobierter Ziegeleindeckung vor. Des Weiteren sind Nebengebäude für Geräte, außerhalb des Hauptgebäudes, in Verbindung mit Garagen zu erbauen und in gleicher Bauweise und Art auszuführen. Dabei soll der Nebenraum so bemessen und angeordnet werden, dass der Nebenraum im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten in einen Garagenraum umgewandelt werden kann. Somit ist die Erteilung von Befreiungen durch das Gremium erforderlich. Die Nachbarunterschriften sind vollständig.
Die eingereichten Planunterlagen sowie die Abweichungen vom Bebauungsplan werden aufgezeigt und erläutert. Sodann stellt dies der Vorsitzende zur Aussprache.
Eine Rätin merkt an, dass durch die Realisierung des Vorhabens die zulässige Grenzbebauung überschritten wird. Dies bestätigt der Geschäftsleiter unter der Ergänzung, dass die Bauherrin die isolierte Abweichung von den Abstandsflächen beim Landrastamt Schweinfurt beantragen muss.
Beschluss
Nach Aussprache beschließt das Gremium zum vorliegenden Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB zu erteilen. Ferner werden die notwendigen Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB bezüglich der Abweichungen vom Bebauungsplan hinsichtlich der Dachform, der Dachneigung der Dacheindeckung sowie der Errichtung des Nebengebäudes nicht in Verbindung mit der Garage erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Datenstand vom 03.02.2022 07:37 Uhr