Besichtigung des "Schweinfurter Wegs" in Röthlein aufgrund der Straßensanierung


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Bauausschusses, 07.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 4. Sitzung des Bauausschusses 07.09.2021 ö beschließend 1

Sachverhalt

Der Vorsitzende teilt zu Sitzungsbeginn mit, dass die Tagesordnungspunkte Besichtigung der Umgestaltung des Friedhofs in Röthlein und die Vorstellung der Bauberatung für die Scheune am Plan in Röthlein durch den Käufer aufgrund von Problemen im Ratsinformationssystem zum Zeitpunkt der Ladungsversendung von der Tageordnung entfernt wurden. Eine Erweiterung der Tagesordnung ist nicht möglich, da nicht alle Bauausschussmitglieder anwesend sind. Der Vorsitzende schlägt deshalb vor, diese Punkte informativ zu behandeln. Seitens des Rates gibt es hiergegen keine Einwände.

Die Sanierung der Straße „Schweinfurter Weg“ in Röthlein soll zeitnah durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang tauscht die RMG den Hauptstrang der Wasserleitung in der Straße aus. Die RMG hat sich bereits vor zwei Jahren die Situation vor Ort angeschaut. Zusätzlich könnten die Hausanschlüsse, die aus Stahl bestehen, hinzukommen. Die RMG trägt die Kosten der Hausanschlüsse bis an die Grundstücksgrenze, der Eigentümer ab der Grundstücksgrenze bis zum Zähler. 

Im Vordergrund der Straßensanierung steht die Erneuerung der Deckasphaltschicht von den Kreuzungsbereichen, da diese am stärksten frequentiert sind. Des Weiteren sollen beschädigte Bordsteine und Rinnenplatten ausgetauscht werden. Ansonsten ist die Straße in einem akzeptablen Zustand. Aufgrund von kleineren Baumaßnahmen wurden geringe Teilbereiche des Asphalts entfernt und die Straßendecke anschließend wieder verschlossen. Die Flicken sind jedoch sichtbar. Des Weiteren gibt es in der Straße mehrere Senken. Das Architekturbüro fmp wird in eine der kommenden Sitzungen eingeladen und stellt die Sanierungsmaßnahme vor. Der Bautechniker zeigt im Anschluss an die Begehrung bereits kurz in der Mehrzweckhalle die Sanierungsbereiche auf.

Gleichzeitig soll in diesem Bereich auch der Glasfaserausbau realisiert werden. Die Maßnahme wird wahrscheinlich nicht Inhalt des Förderprogramms sein. Jedoch wurde kürzlich ein neues Gesetz zur Förderung von Breitbandausbau erlassen. Die Telekom wurde bereits angefragt und hat die Erschließung mit Glasfaser in die Hauanschlüsse abgelehnt. Nun soll die ÜZ angefragt werden. 

Das Gremium schaut sich den Zustand der Straße vor Ort an und liefert mehrere Vorschläge. 

Der vorhandene Gehsteig ist sehr schmal. Deshalb könnte der Gehsteig auf eine Seite verlegt und entsprechend verbreitert werden. Hierfür wir die Straßenseite mit den ungeraden Hausnummern vorgeschlagen. Der Gehsteig wird von den Hauseinfahrten durchbrochen. Außerdem könnten auch Parkbuchten errichtet und Bäume gepflanzt werden. Dies würde zu einer Komplettumgestaltung der Straße führen. Vom Büro fmp soll eine Kostenschätzung eingeholt werden. Die Kosten werden auf mind. 1 Mio. € geschätzt. Die Planungskosten der LP 1 werden auf mind. 10.000 € geschätzt.

Des Weiteren wird der Vorschlag der Verwaltung aufgegriffen, nur die Straßenoberfläche abzufräsen, eine neue Teerdecke zu erstellen und die Rinnenplatten zu erneuern.

Die Senkungen im Bereich der Anwesen Schweinfurter Weg 23 bis zum Kreuzungsbereich bei Schweinfurter Weg 27 müssen ausgebessert werden. Hinsichtlich des Kanals sind in diesem Bereich keine Ausbesserungen erforderlich. Somit steht auch nur die Sanierung der Kreuzungsbereiche zur Debatte. Hinsichtlich der Bruttokosten für die Sanierung des Kanals wird von 165.000 € und 26.000 € für den Ingenieur ausgegangen. Die Inliner sind im Preis enthalten.

Der Vorschlag zur Ausweisung der Straße als Einbahnstraße wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und den vielen parkenden Autos als schwierig erachtet.

Ein weiteres Thema sind die Straßenlaternen. Herr Michel Sessler hat dem Bürgermeister bereits Vorschläge zur klima- und umweltfreundlichen Veränderung der Straßenlaternen vorgelegt. Um Streuverluste zu reduzieren, soll die Masthöhe der Straßenbeleuchtungen verringert werden. Gleichzeitig müssen dadurch weitere Lampen eingesetzt werden, da sich der ausgestrahlte Bereich vermindert.

Auf Nachfrage, ob das Projekt in das städtebauliche Entwicklungskonzept aufgenommen werden kann, wird mitgeteilt, dass die Maßnahme so erst in vier bis fünf Jahren umgesetzt werden könnte. Die RMG macht der Gemeinde Zeitdruck, da diese die Maßnahme innerhalb des nächsten Jahres angegangen werden soll.

Nach der Kostenvorstellung durch fmp soll die Beschlussfassung erfolgen, in welchem Ausmaß der Schweinfurter Weg saniert werden soll.

Beschluss

Der Bauausschuss beschließt die Vertragung der Beschlussfassung bis zur Kosteneinholung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Die Beschlussfassung wurde nach den Ortsbegehungen gefasst. Zum Zeitpunkt der Abstimmung sind deshalb Martin Weth und Florian Kreß nicht mehr anwesend.

Datenstand vom 29.09.2021 10:12 Uhr