Abwassergebühren Erlass der 4. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS)


Daten angezeigt aus Sitzung:  19. Sitzung des Gemeinderates, 16.12.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 19. Sitzung des Gemeinderates 16.12.2021 ö 1

Sachverhalt

Die Firma Heyder + Partner hat für die Gemeinde Röthlein die Abwassergebührenkalkulation für die Jahre 2022 und 2023 durchgeführt. Die entsprechenden Auswertungen für die Teile Röthlein/Heidenfeld sowie Hirschfeld sind vorab im RIS zur Verfügung gestellt worden. Herr Heyder ist zu diesem Tagesordnungspunkt per Videoanruf hinzugeschaltet.

Dieser erläutert die erstellte Abwassergebührenkalkulation und geht auf die ihm gestellten Fragen ein. Er nennt die Vorteile einer zweijährigen Kalkulation, denn diese könnte auch für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren erfolgen. Die letzte Kalkulation fand 2016/2017 statt. Auf Nachfrage erklärt er, dass die Grundgebühr den Fixkostenanteil (vor allem Abschreibungen u. Zinsaufwand) decken soll. 

Ein Gremiumsmitglied erklärt anhand eines Rechenbeispiels, wie sich die Gebührensteigerung auf unterschiedliche Haushalte auswirkt. Um einen Anreiz zum Wassersparen zu schaffen, spricht sich dieser für die Senkung der Grundgebühren und eine Steigerung der Schmutzwassergebühr aus. 

Nachdem alle offenen Fragen geklärt wurden, bedankt sich der Vorsitzende bei Herrn Heyder für die reibungslose digitale Sitzungsteilnahme.

Anschließend stellt der Kämmerer das in der Anlage enthaltene Muster für die 4. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS), in der die neukalkulierten Gebühren enthalten sind, vor.
Sofern der Gemeinderat der Satzungsänderung zustimmt, erfolgt die Bekanntmachung in der nächsten Amtsbotenausgabe, damit diese zum 01.01.2022 gültig ist.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die 4. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) zum 01.01.2022.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 3

Datenstand vom 03.02.2022 07:38 Uhr