Antrag auf Beteiligung beim Klimaschutz-Netzwerk


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses, 26.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Klimaausschuss 1. Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses 26.01.2022 ö 1.1

Sachverhalt

Der Vorsitzende heißt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Christina Düll von der ÜZ Mainfranken willkommen. Diese stellt die im Anhang zur Verfügung gestellte Präsentation vor.

Frau Düll erläutert, dass die Teilnahme am Klimaschutz-Netzwerk die Beteiligung am Energieeffizienz-Netzwerk voraussetzt. Im Gegensatz zu den Energieeffizienz-Netzwerken ist die Förderquote bei den Klimaschutz-Netzwerken konstant.

Die Netzwerktreffen fanden und finden bereits regelmäßig statt. An einigen hat auch schon der gemeindliche Bautechniker, Herr Schander, teilgenommen.

Eine Rätin erkundigt sich nach den Kosten bei Förderungsbewilligung. Frau Düll teilt mit, dass die Gemeinde eine einmalige Teilnahmegebühr i. H. v. 3.000 € für die Netzwerke bezahlt. Die Gemeinde muss für ihre Projekte zunächst die Kosten selbst tragen, im Nachgang erhält sie dann den Förderbetrag.

Die Gemeinde muss selbst initiativ werden und ihre Projekte vorschlagen, da diese die Situation und den Handlungsbedarf am besten kennt und einschätzt.

Der Vorsitzende teilt mit, dass in diesem Jahr die CO2-Verbrauchswerte der Gemeinde berechnet werden. Des Weiteren soll überwiegend bei den gemeindlichen Liegenschaften ein PV-Sceening durchgeführt werden. Eine Gemeinderätin plädiert dafür, die Vereine anzuschreiben um nachzufragen, ob diese die Dächer ihrer Vereinsheime für die Installation von PV-Anlagen zur Verfügung stellen würden. Der 1. Bürgermeister findet diese Idee gut und möchte deshalb den Vorschlag umsetzen.

Nachdem alle offenen Fragen geklärt wurden, bedankt sich der Vorsitzende bei Frau Düll, für die Vorstellung ihrer Präsentation und wünscht ihr einen guten Nachhausweg. Frau Düll weist zum Abschluss darauf hin, dass sie gerne wieder der Einladung in die Mehrzweckhalle folgt und dem Gremium weitere Schritte präsentiert.

Datenstand vom 28.02.2023 10:33 Uhr