Bolzplatz Röthlein, Besichtigung möglicher Standorte


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Bauausschusses, 30.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 30.03.2022 ö 1

Sachverhalt

Anlässlich des Antrag des Gemeinderats Oliver Schmitt vom 08.01.2022 soll in der Gemeinde eine Möglichkeit für die Kinder zum Fußballspielen geben. Der Bauausschuss trifft sich dazu auf dem Sportplatzgelände der TSV Röthlein um einen möglichen Standort für einen Bolzplatz auszuloten. 

Der Sportvorstand der TSV Röthlein Herrn Bernd Wehner erläutert, warum das aktuelle Fußballfeld von den Kindern nicht mehr benutzt werden darf. Zum einen müssen die Tore mit dem Untergrund festverankert sein und zum anderen ist das Feld für die Korbballmanschaft der TSV reserviert. 

Das Feld am Rande des Sportplatzgeländes, an dem Skateplatz wurde vom TSV vorgeschlagen und mit dem Bauausschuss näher betrachtet. Der Bauhof hat vorab die Fläche gemäht und vertikutiert. Auf den ersten Blick scheint dieses Feld geeignet zu sein. 

Oliver Schmitt sieht die Vorteile in der zentralen Lage zusammen mit dem Skateplatz aber auch einen Nachteil der großen Fläche, dass die Bälle auf die benachbarten Felder rollen könnten.  

Der Bürgermeister erläutert, dass die neuen Skateelemente als „Ballfang“ dienen könnten.

Ein weiteres Thema war, die bestehende Skateranlage zu erweitern.
Der Vorsitzende erläutert, das die bestehende Skateranlage mit einer Miniramp und einem Anlaufelement ergänzt werden soll. Die Skateelemente werden über das Regionalbudget finanziert. Ein Zuwendungsbecheid liegt bereits vor. 50 % der Kosten werden gefördert, jedoch max. 25.000 €. 

Die Pflege übernimmt der gemeindliche Bauhof. 

Beschluss

Der Bauausschuss beauftragt die Gemeindeverwaltung mit Bestellung der vorgeschlagenen Skateelemente und zweier Toren (2x3m). Diese werden vor dem Skaterplatz aufgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.06.2022 14:32 Uhr