Entscheidung Einbau Fußbodenheizung und Auswahl der Heizungs- und Lüftungstechnik
Daten angezeigt aus Sitzung: 2. Sitzung des Schulausschusses, 22.09.2022
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Schulausschuss | 2. Sitzung des Schulausschusses | 22.09.2022 | ö | 3 |
Sachverhalt
Um einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe gewährleisten zu können, soll eine Fußbodenheizung installiert werden. Durch die geringere Vorlauftemperatur sinkt der Temperaturunterschied zwischen Wärmequelle und Wärmesenke, was zu einem niedrigeren Energieverbrauch des Verdichters führt.
Hier fallen Kosten für Rohre und FFB Verteiler in Höhe von ca. 145.000 EUR an.
Für die Sole/Wasser Wärmepumpe kommen verschiedene Wärmequellen in Frage. Zur Auswahl stehen Eisspeicher, Erdkollektor und Erdsonden.
Das Lüftungssystem kann dezentral oder zentral ausgeführt werden. Bei der dezentralen Variante werden die Lüftungsgeräte direkt im Zimmer aufstellt bzw. eingebaut, ein verzweigtes Kanalsystem zur Versorgung der Räume wird nicht benötigt.
Bei der zentralen Ausführung wird ein zentrales Gerät entweder im Innenraum oder im Freien aufgestellt. Die Luft wird über ein verzweigtes Kanalsystem zu den jeweiligen Räumen gefördert, hierbei muss verstärkt auf den baulichen Brandschutz geachtet werden.
(Kostenunterschiede sind mitunter kaum vorhanden)
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Beschluss 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 7
Beschluss 3
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 2
Beschluss 4
Abstimmungsergebnis
Dafür: 2, Dagegen: 6
Beschluss 5
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 2