Friedhof Röthlein 2. Bauabschnitt, Brunnen, etc.


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Bauausschusses, 14.03.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss 1. Sitzung des Bauausschusses 14.03.2023 ö 3

Sachverhalt

Der Bürgermeister und der Bauhofleiter erklären, welche Veränderungen bislang im Röthleiner Friedhof stattgefunden haben. Der Bauausschuss findet den bereits abgeschlossenen 1. Bauabschnitt sehr gelungen. Mittlerweile haben bereits auch schon Baumbestattungen stattgefunden. 

Der alte (nun umgestaltete) und der neue Friedhof wird baulich durch eine Mauer voneinander abgegrenzt. Im zweiten Bauabschnitt wird der Grünstreifen entlang der an der nordöstlichen Grundstücksgrenze gelegenen Mauer des alten Friedhofs bis auf die Höhe des Durchgangswegs in den neuen Friedhof verlängert. 

An dieser Friedhofsmauer soll auch im Bereich der einen Kreuzwegstation, die sich kurz vor dem Durchgangsweg befindet, ein Brunnen mit einem Einlauf aus Muschelkalk entstehen. Die Kosten für den Brunnen belaufen sich auf ca. 15.000 €. Aus Platzgründen können die beiden, daran angrenzenden Gräber dann nicht mehr belegt werden. Albert Hein, der auch eine Einladung für die Sitzung erhalten hat und Herrn Pfarrer Reder vertritt, wird vor Maßnahmenumsetzung mit dem Pfarrer abklären, ob der geplante Brunnen wie vorgesehen platziert werden kann. 
Das Wasserbecken in der Mitte des alten Friedhofs soll abgebaut werden. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, dass runde Wasserbecken aus dem neuen Friedhof, das sich im Südwesten befindet und aufgrund seiner Lage wenig genutzt wird, als Ersatz für dieses Becken im umgebauten Friedhof zu platzieren. Voraussetzung dafür ist, dass das runde Becken, nachdem es abgedampft bzw. sandgestrahlt wurde, optisch gut wirkt. An dem momentanen Standort des runden Brunnens soll aber noch ein Wasserhahn als Wasserentnahmemöglichkeit bestehen bleiben. 

Des Weiteren wird der Hauptweg im alten Friedhof mit dem gleichen Pflaster, dass auch in Hirschfeld verwendet wurde, gepflastert. Dieser ist dann barrierefrei zugänglich. Die Seitenwege werden mit Wabengittern befestigt sowie mit Kies aufgefüllt. 

Die alten Bäume wurden bereits gefällt. Im zweiten Bauabschnitt werden nun wieder Bäume gepflanzt. Im Friedhof sollen Sitzbänke aufgestellt werden. 

Im neuen Friedhofsplan sind die verkleinerten Gräber eingezeichnet. Nach wir vor wird es aber auch noch größere Gräber geben. In diesem Jahr noch wird der Gemeinderat über die neue Friedhofsordnung entscheiden. 

Albert Hein würde es begrüßen, wenn der Bereich von der Aussegnungshalle auch noch aufgewertet werden würde. Dies ist laut Bürgermeister im Rahmen des Projekts „Grüne Achse“ vorgesehen. 

Beschluss 1

Der Bauausschuss beschließt, dass der runde Brunnen abgebaut wird und in der Mitte des umgestalteten Friedhofs wiederaufgebaut wird. An dieser Stelle soll jedoch ein Wasserhahn zur Wasserentnahme bestehen bleiben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Beschluss 2

Das obere Wasserbecken wird entfernt. Dafür wird ein neuer Brunnen in Muschelkalk mit ca. 15.000 € in Auftrag gegeben und im Bereich an der Friedhofsmauer versetzt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.06.2023 12:43 Uhr