Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  10. Sitzung des Gemeinderates, 11.08.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 10. Sitzung des Gemeinderates 11.08.2015 ö informativ 5

Sachverhalt

Simon Stock
Verkehrssituation Buswartehäuschen in Hirschfeld

Das Parken auf dem Gehsteig, so führt der Vorsitzende aus, habe er bereits mit der Polizei vor Ort besprochen. Dies wird eher als „verkehrsberuhigend“ angesehen – es bestünde keine Veranlassung für ein Halteverbot.
Simon Stock und Armin Götz halten dagegen, dass oft 7 bis 8 PKWs hintereinander stehen und die Sicht so behindern, dass die Fahrer auf dem Gehsteig ausweichen müssen. Kai Hümmer sieht das Problem, wenn zwei Busse gleichzeitig einander begegnen.
3. Bürgermeister Peter Gehring geht es hier nicht um ein Parkverbot sondern um die Sichtbehinderung.
Der Vorsitzende gibt diese Argumente weiter und wird im Zusammenhang mit der neuen Bushaltestelle einen neuen Ortstermin anberaumen.


Ingeborg Wegner
Treppe hinter der Kirche – Abgang zur Schule –
Die Verkehrssicherheit, so Bürgermeister Albrecht Hofmann, liegt hier nicht bei der Gemeinde, sondern bei der Kirchenstiftung.


Wolfgang Weller
Bleibt der Holzpfosten im Feuerwehrhaus an der Tür? Eventuell verblenden mit Außenputz (Rücksprache Bauhof)


Armin Götz
1. Gehsteige an der Mainstraße sollten im Zug der Kreisstraße gemacht werden.
Vorsitzender: Nächstes Frühjahr erfolgt eine separate Ausschreibung über den Landkreis bzw. Mainbogengemeinden.

2. Starkregen Erde und Kies beim Anwesen Berninger.
Vorsitzender: Mit Regierungsvertretern und Landwirtschaftsamt vor Ort gewesen. Spargelanbauer wurden vorgeladen. Schutzstreifen sollen im Feld eingebaut werden. Neues Programm „Bodenständig“ läuft an.


Florian Kreß
Aktueller Stand Dorfplatz Heidenfeld
Vorsitzender: Gespräche mit den Anwohnern wurden geführt. Dabei wurden Vorschläge eingebracht, die an das Planungsbüro Dietz weiter gegeben wurden. Die Änderungen werden im Gremium demnächst vorgestellt




Oliver Schmitt
Geschwindigkeitsanzeiger am Elmußweg
Damit die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam gemacht werden, dass erst ab dem Ortsschild und nicht schon ab Noppinger schneller gefahren werden darf.

Andreas Hetterich hat im vergangenen Jahr einen Antrag auf 6 Mess-Stellen gestellt, der jedoch abgelehnt wurde. Nun plädiert er dafür, dass entsprechende Mittel in den Haushalt eingestellt werden und wird zu gegebener Zeit einen Antrag stellen.


Peter Gehring
Alte Grundschule – eventuell Flüchtlinge einbringen

Datenstand vom 04.01.2018 10:33 Uhr