Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Sitzung des Gemeinderates, 08.09.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 11. Sitzung des Gemeinderates 08.09.2015 ö informativ 4

Sachverhalt

Der Vorsitzende gibt den Termin für die interkommunale Gemeinderatssitzung am 19.11.2015 in der Kulturhalle Grafenrheinfeld bekannt. Eine Einladung folgt noch.

Weiter nimmt der Vorsitzende Bezug auf den Pressebericht zur Gefahrgutlagerhalle Schäflein und auf das Schreiben des 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Röthlein, Robert Herbig, wegen der Erstellung eines Bedarfsgutachtens und der Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Benötigt werden für mögliche Einsätze im Außenbereich der Halle vier Chemieschutzanzüge, ein Gaswarngerät und eine Notdekontaminationsdusche. Es wurden bereits Gespräche mit Kreisbrandrat, Betreiber und Landratsamt geführt.  Die geforderten Beschaffungen sollen zügig durchgeführt werden, damit die Feuerwehrbediensteten größtmöglichen Schutz haben. Ingeborg Wegner sieht das genauso und wünscht dass die im Pressebericht angekündigte Information des Betreibers an die Bevölkerung baldmöglichst erfolgen sollte. Armin Götz zeigt sich überrascht über die im Pressebericht genannten Lagerstoffe in der Halle und Deklarierung als Störfallbetrieb und hinterfragt die Zuständigkeit der Gemeinde bezüglich der geforderten Ausrüstungsgegenstände. Florian Kreß erläutert, dass sich die Röthleiner Feuerwehr eingehend mit der Thematik beschäftigt habe und zukünftig mit der neuen Ausrüstung entsprechende Ausbildungen und Übungen durchführen wird. Die Anforderungen an einen Störfallbetrieb will er geklärt haben.

Ingeborg Wegner spricht die durchgeführte Fragebogenaktion zur Nachbarschaftshilfe an. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass derzeit noch Fragebogen bei der Gemeinde eingehen und eine Auswertung erstellt werde. Ingeborg Wegner regt an, dass sich der Kulturausschuss im Herbst mit der Thematik beschäftigen sollte.

Wolfgang Weller fragt nach den Umgestaltungsplänen für die Heidenfelder Dorfplätze. Laut dem Vorsitzenden soll nach der Sommerpause ein neuer Entwurf präsentiert werden.

Simon Stock weist darauf hin, dass Nagetiere an der Mainstraße in Hirschfeld gesichtet wurden. Im Amtsboten sollte darauf hingewiesen werden, dass Essen nicht in den Kanal gespült werden soll, regte 2. Bürgermeister Martin Weth an.

Elke Lanz spricht die neuen Parkplatzmarkierungen in der Hauptstraße an. Dort sind einige Parkplätze weggefallen, wie der Vorsitzende erläutert. Zur Parksituation in der Bäckertorstraße meinte er, dass auf der Höhe des Bäckerladens eine Zickzack-Linie eingezeichnet werden soll, damit die Ausfahrt in die Hauptstraße problemlos erfolgen kann.

Datenstand vom 04.01.2018 10:34 Uhr