Informationen und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung:
11. Sitzung des Gemeinderates, 26.09.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In einer Sitzungspause zeigte der Vorsitzende zwei mögliche Pflasterbeläge für die Heidenfelder Ortsplätze. Der Gemeinderat sprach sich mehrheitlich dafür aus, den Pflasterbelag in der helleren Ausführung „Muschel-Kalk“ zu nehmen. Der Vorsitzende gibt weiter zur Auskunft, dass das Verfüllen des Brunnens weitere Zeit auf der Baustelle gekostet habe.
Ingeborg Wegner schlägt vor, dass zur Neugestaltung bzw. Bepflanzung des Kreisels die Bürger über den Amtsboten aufgefordert werden sollten, Ideen einzubringen. Der Vorsitzende sichert dies zu. Er gibt das Antwortschreiben des Landratsamtes Schweinfurt bezüglich der Röthleiner Ortseingangssituationen von Schwebheim und Heidenfeld kommend bekannt. Das Amt lehnt es danach ab, von Schwebheim kommend das Ortsschild weiter Richtung Schwebheim zu versetzen und von Heidenfeld kommend Tempo 60 anzuordnen.
Auf Nachfrage von Andreas Hetterich erläutert der Vorsitzende, dass bei der Baumaßnahme Kanuanlegestelle der Bodenaushub beprobt wurde und nun auf das Laborergebnis gewartet wird.
Simon Stock bittet die Schlaglöcher in der Ortsverbindungsstraße Hirschfeld-Gernach ausbessern zu lassen.
Peter Gehring erläutert, dass er sich wegen dem DSL-Ausbau an die Dt. Telekom gewandt habe. Die Telekom hat ihm in einem Antwortschreiben mitgeteilt, dass voraussichtlich Ende Oktober das schnellere Internet in der Gemeinde zur Verfügung steht. Er bittet die Verwaltung zu prüfen, ob die Gemeinde – wie im Mustervertrag des Gemeindetags vorgesehen – Regressforderungen an die Dt. Telekom gestellt werden können.
Datenstand vom 03.09.2020 09:50 Uhr