Gemeinderätin Martina Braum möchte wissen wie der Sachstand beim Projekt Pump-Track ist. Der Vorsitzende erläutert, dass noch kein Förderaufruf vorliegt.
Seit der Änderung der Parksituation am Rehberger wird der dort vorhandene E-Ladeparkplatz von einem Anwohner ständig belegt. Die Parkmöglichkeiten sind weniger geworden. Außerdem wird das Parkverhalten in der Hauptstraße in Röthlein angesprochen und nachgefragt, ob vielleicht doch eine Verkehrsüberwachung seitens der Gemeinde eingerichtet werden soll. Der Vorsitzende schließt das aus. Er spricht sich für die bereits bei anderen Parkverstößen angewandte Möglichkeit die Fahrzeughalter mittels Brief anzusprechen. Falls dies nicht ausreicht, soll dann die Polizei informiert werden.
Gemeinderat Andreas Hetterich findet ebenfalls, dass beim Rehberger die geänderten Haltverbote zu wenig Parkplätze vorhanden sind und bittet das vor Ort einmal zu begutachten.
Der Vorsitzende wird die Problematik in die Verkehrsschau mit der Polizei aufnehmen.
Gemeinderat Armin Götz moniert die schwache LED-Beleuchtung an der Kreuzung St.-Kilian-Straße /Am Herzenberg und bittet um Überprüfung, ob die Ausleuchtung noch verbessert werden kann. Der Vorsitzende erläutert hierzu, dass die Beleuchtung nach 23.00 Uhr dunkler wird. Da nicht genau gesagt werden kann, zu welchem Zeitpunkt die Feststellung gemacht wurde, soll der Bautechniker der Gemeinde das überprüfen.
Weiterhin möchte Andreas Hetterich wissen, wie es beim Rehberger weitergeht. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass in der nächsten Woche ein Gespräch mit einem Interessenten vereinbart ist.
Um die weitere Vorgehensweise festzulegen muss erst Schotter auf dem Grundstück aufgefüllt und dann der Platz begutachtet werden.
Gemeinderätin Elke Lanz fragt nach dem Baubeginn am Mehrgenerationenplatz. Der Vorsitzende teilt mit, dass der Baubeginn nach Pfingsten vorgesehen ist. Die Baueinweisung hat bereits stattgefunden.
Elke Lanz fragt wann die Holzvertäfelung am Carport am neugestalteten Platz an der Barthstraße gemacht wird. Nach Aussage des Vorsitzenden ist die Holzabdeckung beauftragt und wird noch ausgeführt. Das Gremium lobt die nun vorgenommene Bepflanzung als sehr gelungen.
Bernd Wehner informiert, dass die Fledermausmaßnahmen an der Sporthalle der Grundschule fast abgeschlossen sind. Die Kosten sind erfreulicherweise unter den bereit gestellten Mitteln geblieben. Der Vorsitzende bedankt sich beim TSV Röthlein für den gezeigten Einsatz.