Der Gemeinderat Bernd Wehner fragt an, wann die Straßenlaterne am Sportplatz/Bürgerplatz, welche abgebaut wurde, ersetzt wird oder ob dies überhaupt geschieht. Als Antwort bekommt Herr Wehner, dass diese Leuchte im Zuge des Mehrgenerationenplatzumbaus ersetzt wird.
Gemeinderätin Martina Braum erkundigt sich, wann die Rückseite des Rehbergers geschlossen wird, damit das Gebäude geschützt ist. Der 1. Bürgermeister antwortet, dass dies mit dem Bauhof abgeklärt wird.
Des Weiteren fragt Gemeinderätin Braum nach, ob die Gemeinde die Polizei beauftragt hat, im Gewerbegebiet Parkverstöße zu ahnten. Es wurde vorgetragen, dass die Polizei wegen eines Falschparkers informiert war und im Zuge der Kontrolle andere Falschparker notiert haben. Eine direkte Anweisung der Gemeinde dafür gab es nicht. Frau Braum weist darauf hin, dass die Polizei auch am Etzberg kontrollieren sollte. Es wird erwidert, dass die Polizei über das Falschparken dort ebenfalls informiert sei.
Der Gemeinderat Detlev Reusch erkundigt sich nach dem aktuellen Stand der Straßenbeleuchtungen, explizit nach den Bewegungsmeldern. Der 1. Bürgermeister gibt Herrn Reusch als Antwort, dass diese noch nicht programmiert seien und er auch keine weiteren Informationen dazu habe.
Gemeinderat Jürgen Lorenz fragt nach, ob etwas gegen das anscheinend defekte, abgestellte Auto am Dorfplatz in Heidenfeld unternommen werde. Der Geschäftsführer Simon Göbel gibt Herrn Lorenz als Antwort, dass das Auto schon entfernt worden ist.
Abschließend gibt der 1.Bürgermeister die restlichen Sitzungstermine in diesem Jahr bekannt, ebenso wie den Seniorennachmittag am 26.11., den Termin für die Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle am 28.11.und den Termin für die Weihnachtsfeier der Verwaltung am 13.12., zu welchem die Ratsmitglieder auch eingeladen werden.