Änderungen der Außenanlage am Rathaus
Daten angezeigt aus Sitzung:
07. Sitzung des Gemeinderates, 16.06.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Detlev Reusch stellte in der letzten Gemeinderatssitzung den Antrag, dass die Bewässerung der Grünanlage am Rathaus aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen und der Vorbildfunktion für die Bürger unterlassen werden soll. Anstelle des Rasens soll eine Blühwiese entstehen, es werden so auch Kosten für Bewirtschaftung und auch Wasser gespart. Als Kompromisslösung wäre es auch i. O. wenn die Fläche mit der Bank und dem Wasserstein weiterhin bewirtschaftet wird und auch als Fotokulisse weiterhin dienen kann. Außerdem soll zur Vermeidung von „Lichtverschmutzung“ unnötige Beleuchtung am Rathaus vermieden werden (z.B. Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr).
Nach Verlesen des Antrages merkt Doris Gill an, dass die Begrünung der Anlage vor dem Rathaus erst vor vier Jahren geplant und umgesetzt wurde und eine Änderung daher unnötig ist. Stattdessen könnte eine Blühwiese auf dem Areal um die Grundschule angelegt werden.
Detlev Reusch betont, dass jedoch dieses Thema in Zukunft öfter aufkommen wird, da es passieren kann, dass die Bevölkerung aufgrund des geringen Grundwasserstandes gebeten werden könnte, nicht mehr zu gießen. Die Gemeinde sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen.
Petra Jakob stellt als Alternative die Idee vor, die an den Rathausparkplatz anschließende Grünfläche als Blühwiese anzulegen und den Rasen vor dem Rathaus eventuell weniger zu gießen. Peter Gehring greift dies auf und schlägt weiterhin vor, die Hecke um den Partnerschaftsgarten gegenüber dem Rathaus zu lichten und eine Wiese anzusäen. Auch möchte er die Garagendächer extensiv begrünen.
Auch Andreas Hetterich und Armin Götz wollen die Bewässerung so gering wie möglich halten aber die Grünanlage des Rathauses so beibehalten.
Oliver Schmitt gibt zu bedenken, dass auf der Fläche des Partnerschaftsgartens vielleicht eine Bushaltestelle gebaut werden soll und plädiert dafür, an der Stelle erst einmal nichts zu verändern.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, dass die Bewässerung der Grünanlage am Rathaus aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen und der Vorbildfunktion für die Bürger unterlassen werden soll. Anstelle des Rasens soll eine Blühwiese entstehen, es werden so auch Kosten für Bewirtschaftung und auch Wasser gespart. Als Kompromisslösung kann die Fläche mit der Bank und dem Wasserstein weiterhin bewirtschaftet werden und auch als Fotokulisse weiterhin dienen.
Außerdem soll zur Vermeidung von „Lichtverschmutzung“ unnötige Beleuchtung am Rathaus vermieden werden (z.B. Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 16
Datenstand vom 03.09.2020 10:19 Uhr