Prüfung von Baugebieten in Hirschfeld
Daten angezeigt aus Sitzung:
07. Sitzung des Gemeinderates, 16.06.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Simon Stock stellte in der Sitzung vom 26.05.2020 den Antrag, dass die Verwaltung und der Gemeinderat die Zustimmung zur Ausweisung eines Baugebietes in Hirschfeld erteilen sollen. Voraussetzung ist, dass dieses nicht förderschädlich ist.
Der 1. Bürgermeister Peter Gehring stellt nach dem Verlesen des Sachverhaltes klar, dass erst nach einer Abstimmung weitergeplant und überprüft werden kann, ob ein Baugebiet förderschädlich ist.
Elke Lanz betont den beschlossenen Grundsatz, nur dann ein Baugebiet auszuweisen, wenn sich alle Grundstücke im Besitz der Gemeinde befinden. Dazu erklärt Peter Gehring, dass das Ingenieurbüro Müller den Anstoß gab, ein Baugebiet durch die Erweiterung des Kanals zu erschließen, jedoch gibt es auf der geplanten Fläche neben der Gemeinde noch zwei andere Besitzer, die sich dagegen aussprechen könnten.
Der Gemeinderat müsste die Grundstücke zu einem hohen Preis einkaufen, weshalb sie zu einem Preis von ca. 200 EUR / m² wiederverkauft werden müssten, jedoch ist die Bereitschaft der Käufer zur Zahlung eines so hohen Preises fraglich
.
Peter Gehring fragt, ob der Gemeinderat bei dem Beschluss bleibt, erst dann ein Baugebiet auszuweisen, wenn die Grundstücke Gemeindeeigentum sind, und ob der Gemeinderat sich entschließt, mit der Planung in Vorleistung zu gehen und schon einmal prüfen zu lassen, ob der Kanal in der Art ausgebaut werden kann.
Der Gemeinderat bleibt bei dem Beschluss, erst dann Baugebiete auszuweisen, wenn die gesamte Fläche der Gemeinde gehört und gibt den Auftrag, die Ausbaumöglichkeiten des Kanals zu prüfen.
Beschluss
Der Gemeinderat gibt dem Antrag von Simon Stock statt, womit der Ausweisung eines Baugebietes in Hirschfeld zugestimmt wird, wenn dieses nicht förderschädlich ist.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 03.09.2020 10:19 Uhr