Besichtigung der Solaranlage in Heidenfeld


Daten angezeigt aus Sitzung:  18. Sitzung des Gemeinderates, 17.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 18. Sitzung des Gemeinderates 17.10.2022 ö 2

Sachverhalt

Herr Kleedörfer von der N-Energie Aktiengesellschaft als Miteigentümer des bereits bestehenden Solarparks stellt die Anlage vor. Unterstützt wird er durch Herrn Dr. Gesslein von der ÜZ Mainfranken. 
Damit die Anlage rentabel ist wird eine gewisse Größe benötigt. Die Anlage kann 30 Jahre betrieben werden. Dies ist aber nur möglich da keine gesetzliche Einspeisungspflicht besteht. Auch ist keine gesetzliche Vergütung vorgeschrieben. Der Strom wird am Etzberg ins Netz eingespeist. Die Anlage hat eine Leistung von 6 MW und einen Ertrag von 6.000.000 kWh. Diese werden zielgerichtet an Kunden verkauft.  Der Preis hängt am Börsenpreis. Es werden mehr Ausgleichsmaßnahmen als nötig durchgeführt. Die Ackerfläche wird angepflanzt. Normalerweise wird eine Streuobstwiese angelegt. Hier wird die vorhandene Brachfläche durch Einsähen von vier Getreidesorten unterstützt. Außerdem werden Bienenvölker aufgestellt.  
Herr Dr. Gesslein führt an, dass die Gemeinde die Planungshoheit hat und die benötigten Flächen 10 Jahre im Flächennutzungsplan festlegen kann. Er rät dazu im Gemeinderat darüber zu beraten, wo noch Flächen möglich sind. Windräder sind nur an ein bis zwei Stellen in der Großgemeinde Röthlein möglich. Der Grünstrom wird in das Netz eingespeist und prozentual verrechnet. Die Strommenge wird gemeldet und als Nachweis für den Grünstrom genommen. Der in der Anlage erzeugte Strom wird hier verbraucht. Nachdem noch Fragen beantwortet wurden wird die Sitzung im Rathaus weiter geführt.

Datenstand vom 25.11.2022 10:58 Uhr