Errichtung einer Kanu-Anlagestelle in Hirschfeld; Vorstellung der Planung durch das Büro arc/grün - Zustimmung durch den Gemeinderat


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Gemeinderates, 02.02.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 02.02.2016 ö beschließend 4

Sachverhalt

Der Vorsitzende führt aus, dass der Gemeinderat Röthlein zuletzt in der Sitzung am 05.05.2015 über die Errichtung einer Kanu-Anlagestelle in Hirschfeld beraten hatte. Der Entwurf wurde vom zuständigen Planer Herrn Besch vom Büro arc/grün überarbeitet. Im Jahr 2016 wäre wieder eine Förderung des Projekts möglich, so dass die Planungen des Büros arc/grün nun abschließend im Gemeinderat behandelt werden müssten.

Zur Vorstellung des neuen Entwurfsplanes erteilt der Vorsitzende das Wort an den anwesenden Planer, Herrn Besch.

Dieser zeigt anhand von Plänen, die von ihm überarbeitete Entwurfsplanung auf und gibt die notwendigen Erläuterungen. So muss bei der Errichtung der Kanu-Anlegestelle der Naturschutz beachtet werden, da diese an das Naturschutzgebiet angrenzt.

Herr Besch weist darauf hin, dass der Gemeinderat sich nun endgültig entscheiden muss, ob eine Kanu-Anlegestelle, für welche eine Förderung von ca. 50 bis 60 % möglich wäre, oder eine Badebucht errichtet werden soll. Für eine Badebucht ist keine Förderung möglich, hier müsste die Gemeinde die Kosten selber tragen. Sobald die Vorentwurfsplanung genehmigt ist, kann in die Entwurfsplanung für die weitere Vorgehensweise eingestiegen werden.

Die Kosten (brutto) für die Kanu-Anlegestelle in Hirschfeld belaufen sich laut Herrn Besch auf 106.373,51 €. Hinzu kommen Planungskosten von ca. 10.000,- bis 15.000,- € sowie Kosten für die Erweiterung des Parkplatzes mit ca. 7.000,- €.

Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn B esch für dessen Ausführungen und stellt die Thematik zur Aussprache und Entscheidung.

Beschluss

Nach Aussprache beschließt das Gremium den Planungen des Büros arc/grün zur Errichtung einer Kanuanlegestelle zu zustimmen. Das Büro arc/grün wird beauftragt, zusammen mit der Finanzverwaltung einen Förderantrag für das Projekt einzureichen.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

Datenstand vom 11.01.2018 08:47 Uhr