Information über den Stand der Planungen
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Schulausschusses, 26.08.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt den Architekten, Herrn Kopperger.
Herr Kopperger nimmt Bezug auf das Protokoll des Planungstages in der Grundschule am 17.07.2021. Er erläutert die zusammengetragenen Ideen und das Abstimmungsergebnis der Eltern über die Wichtigkeit der Vorschläge.
Bei dem nächsten Treffen werden drei verschiedene Entwürfe vorgestellt, die auf Basis der Ideensammlung entwickelt werden. Daraufhin lässt sich dann eine Tendenz ziehen. Geplant ist die Einreichung der Genehmigungseingabepläne bis Oktober. Im Vorfeld muss noch Rücksprache mit der Regierung gehalten werden.
Der 1. Bürgermeister bedankt sich bei dem Architekten für die Vorstellung des Planungsstandes.
Der Vorsitzende teilt mit, dass im September ein Treffen mit der Regierung geplant ist. Vorweg kann mitgeteilt werden, dass durch die ganzen vorgetragenen Wünsche ein Flächenüberhang entsteht, den die Regierung nicht bezuschussen wird. Dies wird jedoch noch abschließend verhandelt. Im Schulausschuss oder Gemeinderat wird noch entschieden, welche Flächen notwendig sind. In den bald vorliegenden Entwürfen sollen möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden. Manche Wünsche können ggf. nicht realisiert werden, da sie zu kostenintensiv sind.
Hinsichtlich der Förderung der Ganztagsschule bestehen aktuell keine eindeutigen Richtlinien und Ansichten. Momentan wird von den Standartfördermitteln gesprochen, beispielsweise nicht für die zusätzlichen Mittel hinsichtlich der Energetik. Die energetischen Fördermittel sind jedoch nur sehr begrenz kombinierbar. Fest steht, dass die Installation von Raumlufttechnischen Anlagen nicht als vorzeitiger Maßnahmenbeginn zählt.
Datenstand vom 29.09.2021 10:13 Uhr