Seit August 2022 fallen immer wieder Fahrten auf der Line 8137 (Volkach-Hirschfeld-Heidenfeld-Röthlein-Schweinfurt) aus. Die ausfallenden Fahrten haben sich mit Schuljahresbeginn verstetigt bzw. fallen durch den Bedarf als Schul- und Ausbildungsbuslinie vermehrt auf.
Auf Verlangen der Gemeinde hat das Landratsamt Zettel für die Bushaltestellen bereitgestellt, die auf die Homepage des Landratsamtes verweisen, auf der die Ausfälle gelistet sind.
Der Vorsitzende ergänzt, dass von den 88 Fahrten, die das Busunternehmen täglich abdeckt, momentan 12 Fahrten ausfallen. Diese führen nicht alle durch das Gemeindegebiet.
Die Anfrage des Bürgermeisters zur Einberufung eines Runden Tisches beim Landrat wurde aktuell durch einen Mitarbeiter abgelehnt, da das Landratsamt in der Planung ist. Der Bürgermeister wurde ebenfalls von der Regierung zurückgewiesen. Seitens der Firma Metz wird der Gemeinde keine Gesprächsbereitschaft gezeigt. Der Gemeinde liegen auch keine Antworten vor, warum ausgerechnet die Fahrt 22 betroffen ist und warum die Fahrt 16 nicht den Gemeindeteil Hirschfeld abdeckt.
Der Elternbeiratsvorsitzende des Celtis-Gymnasiums ist bereits wegen der Problematik auf den Vorsitzenden herangetreten.
Das Gremium ist über das Verhalten des Landratsamtes und den massiven Ausfall der Busfahrten entsetzt. Die Gemeinde ist sachlich nicht für den Personennahverkehr zuständig. Ein möglicher Lösungsvorschlag des Vorsitzenden ist die Beauftragung eines Taxibusses, damit die Betroffenen pünktlich zum Zielort gelangen. Aktuell weiß der Bürgermeister von 20 Schüler*innen, die von der ausgefallenen Buslinie betroffen sind. Ein Gremienmitglied äußert Bedenken, ob ein von der Gemeinde beauftragter Taxibus im ausgeschriebenen Personennahverkehr eingesetzt werden kann. Des Weiteren ist der Gemeinde nicht bekannt, wie viele Kinder ersatzweise den früheren Bus nehmen. Sofern alle gemeindlichen Fahrgäste der Fahrt 22 auf den Taxibus umsteigen würden, wäre dessen Kapazität alleine nicht ausreichend. Neben den Kindern sind wohl auch andere Personen von der ausgefallenen Fahrt betroffen. Deshalb muss geklärt sein, ob diese auch auf den Taxibus zurückgreifen dürfen. Die Kostenfrage für die Nutzung des Taxibusses ist noch nicht geklärt. Pro Taxibusfahrt wird mit Kosten in Höhe von 40 - 45 € gerechnet.
Laut Kreisrätin Frau Braum sind die Gründe für den Ausfall der Fahrten langzeit Krankheitsfälle und überraschende Kündigungen des Personals von Metz. Ihres Kenntnisstands nach werden die Firma Metz und die Regierung nächste Woche ein Gespräch führen.
Der Vorsitzende schlägt vor, das Gespräch zwischen der Regierung und der Firma Metz abzuwarten. Falls danach keine Änderung eintritt soll ein Hinweis im Amtsbote erfolgen, dass sich die Betroffenen von der ausfallenden Busfahrt bei der Gemeinde melden sollen. Konkretere Maßnahmen werden in der nächsten Gemeinderatssitzung besprochen. Das Gremium zeigt sich hiermit einverstanden.