Beschluss über Aktualisierung des Schutzgebietsvorschlags zur Vorbereitung des Wasserschutzgebietsverfahrens "Michelberg"
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 07.05.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Wasserschutzgebiet „Michelberg“ bei Waal ist seit Jahrzehnten zu klein bemessen. Zuletzt wurde am 13.11.2013 ein Schutzgebietsvorschlag vom Gemeinderat gebilligt, aber in der Folge nicht umgesetzt. Mit den Erkenntnissen der Brunnenbohrungen bei alternativen Gewinnungsgebieten ist festzustellen, dass eine Aufgabe des Gewinnungsgebietes „Michelberg“ nicht darstellbar ist, da am Standort „Feilenforst“ die Wasserqualität und -menge nicht für eine komplette Stilllegung der Waaler Brunnen herhält.
Daher ist das Wasserschutzgebietsverfahren „Michelberg“ wieder aufzugreifen. Dazu ist
- die Bedarfsprognose des zukünftigen Versorgungsbedarfs aus dem Jahr 2013 zu aktualisieren, um diesbezüglich rechtlich nicht angreifbar zu sein (siehe separater TOP)
- Zudem ist der Schutzgebietsvorschlag basierend auf den Erkenntnissen der Regenerierung der Brunnen IV und V, der zukünftigen Entnahmemenge, der aktuellen Rechtslage und des Grundwassergleichenplans zu aktualisieren.
- Ein Vorschlag für einen Schutzgebietskatalog soll anhand der Musterverordnung erarbeitet werden.
- Begleitung des Schutzgebietsverfahrens.
Diese Arbeiten sind durch das Ing.-Büro Dr. Knorr GmbH durchzuführen. Ein entsprechendes Angebot auf Stundenbasis i.H.v. 18.532,50 € (netto) liegt vor.
Im Verwaltungshaushalt sind auf Haushaltsstelle 8150.65500 entsprechende Mittel vorhanden.
Sobald die Ergebnisse vorliegen, sind diese im Gemeinderat zu beraten. Der nachfolgende Beschluss stellt noch keinen förmlichen Einleitungsbeschluss für ein Schutzgebietsverfahren dar, wohl aber dessen Vorbereitung.
Beschluss
Zur Vorbereitung des Wasserschutzgebietsverfahrens „Michelberg“ (Schutzgebietsvorschlag, Schutzgebietskatalog, Begleitung des Verfahrens) wird das Ing.-Büro Dr. Knorr GmbH mit Honorarangebot vom 30.04.2024 in Höhe von (netto) 18.532,50 € beauftragt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 13.06.2024 12:20 Uhr