Beschluss über weiteren Zeitplan des Neubaus einer Rohwasserleitung Ottersried - St. Kastl


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 07.05.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 07.05.2024 ö 4.4.3

Sachverhalt

Zur Sicherstellung einer gleichartigen Wasserzusammensetzung im gesamten Versorgungsgebiet der Waaler Gruppe ist es perspektivisch notwendig, dass das geförderte Wasser der Waaler Brunnen direkt in den Hochbehälter gefördert wird, dort mit dem Wasser der Brunnen im Feilenforst gemischt und anschließend in das Wassernetz eingespeist wird.

Früher war die Leitung Waal – Ottersried – St. Kastl als reine Befüllleitung des Hochbehälters konzipiert und wurde so betrieben. Aufgrund des gewachsenen Versorgungsgebietes und zur Sicherstellung von Löschwasser- und Druckreserven wird die Leitung mittlerweile sowohl als Befüll- als auch Entnahmeleitung genutzt. Aktuell fördern die Waaler Brunnen also direkt ins Wassernetz; lediglich der Überschuss wird an den Hochbehälter St. Kastl abgeführt.

Um das Wasser der Waaler Brunnen zukünftig wieder direkt in den Hochbehälter zu leiten und dabei die Druckverhältnisse im Versorgungsgebiet nicht nachteilig zu verändern, muss mittelfristig zwischen Ottersried und St. Kastl eine weitere Wasserleitung errichtet werden.

Ein entsprechender Beschluss zur Beauftragung des Ing.-Büro Kienleins zur Planung und Durchführung des Rohrleitungsbaus der Entnahmeleitung von Ottersried zum Hochbehälter St. Kastl im Umfang der Leistungsphasen 1-4 HOAI zum Angebotspreis von 71.314,01 € (incl. 19 % MwSt.) wurde bereits am 05.05.2021 gefasst.

Aufgrund der Unsicherheiten zur zukünftigen Versorgungsstruktur der Waaler Gruppe wurde die Planung bislang nicht weiterverfolgt. Im Haushalt 2024 und im Finanzplan sind entsprechende Mittel für den Bau der Verbindungsleitung vorgesehen.

Nach Rücksprache mit dem Geologen und dem Wassermeister sollte aber aktuell primär die Anbindung der Brunnen im Feilenforst an den Hochbehälter erfolgen. Die Befüllleitung Ottersried-St. Kastl soll daher noch zurückgestellt werden, bis die Brunnen in Betrieb sind und Klarheit über die Entwicklung der Nitratkonzentration im Feilenforst herrscht.

Beschluss

Der Bau der Verbindungsleitung Ottersried – St. Kastl wird zurückgestellt, bis Erkenntnisse über die Entwicklung der Nitratkonzentration in Brunnen VI – VIII im laufenden Betrieb vorliegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.06.2024 12:20 Uhr