Beschluss über Ersatzbeschaffung eines Transporters für den Bauhof


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 05.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 05.06.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Für den VW-Transporter (Erstzulassung 2006) des gemeindlichen Bauhofes war im Haushaltsjahr 2024 ursprünglich eine Ersatzbeschaffung in Höhe von 25.000 € (Gebrauchtfahrzeug) vorgesehen. Die aktuelle Haushaltsstelle 7710.93500 ist wie folgt belegt:

Aktueller Stand Haushaltsansatz zum Erwerb von beweglichen Sachen Bauhof:
Ansatz HH 7710/93500 
152.000,00 €
Ersatzbeschaffung Kleintraktor (Kubota)
- 53.104,38 €
Anschaffung Fahrzeug Kanalarbeiter (VW Caddy, Allrad)
- 37.000,00 €
Rest verfügbar
61.895,62 €


Auf der Haushaltsstelle noch offene geplante Anschaffungen im Jahr 2024:
Beschaffung
Ursprünglicher Ansatz
Änderung
Neuer Ansatz 2024
Sinkkastenheber

12.000,00 €
Für Deckel der Sinkkästen wird stattdessen ein mechanisches Hebegerät beschafft mit Anschaffungskosten bis max. 1000 €.
1.000,00 €
Ersatzbeschaffung Klappmulcher
30.000,00 €
Walze wurde neu gelagert, somit kann Klappmulcher mindestens heuer weiterverwendet werden. Ersatzbeschaffung aber in Folgejahren nötig. Ggf. Umstieg auf Mähen statt Mulchen – wird aktuell geprüft
0,00 €
Ersatzbeschaffung Transporter
25.000,00 €
Allrad-Neufahrzeug mit Kommunalrabatt inkl. Beklebung, etc.
50.000,00 €
Gesamt
67.000,00 €

51.000,00 €


Ergibt Reserve:
10.895,62 €

Begründung zur Kostenmehrung des Transporters:
Ursprünglich war ein Gebrauchtfahrzeug mit Frontantrieb vorgesehen. Gebrauchtfahrzeuge sind preislich meist uninteressant, wenn man beim Erwerb eines Neufahrzeuges den Großkundenrabatt einkalkuliert.
 
Zudem ist nach Rücksprache mit dem Bauhofleiter ein geschlossenes Nutzfahrzeug mit Allradantrieb zur Ausführung der diversen Arbeiten erforderlich. Der Bedarf eines Allradantriebes ergibt sich insbesondere, da das Fahrzeug als Zugfahrzeug für Anhänger und Notstromaggregate genutzt wird und sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass das bisherige Fahrzeug an seine Grenzen gekommen ist. Der Aufpreis für einen Allrad angetriebenen VW-Transporter liegt bei brutto 6.000,00 €.

Bei allrandangetriebenen Fahrzeugen beschränkt sich das Angebot auf wenige Modelle (VW, Mercedes). Bei VW ist ein Modellwechsel anstehend. Der aktuelle VW Transporter T 6.1 kann nicht mehr bestellt werden, Lagerfahrzeuge sind kaum vorhanden und sind entsprechend schnell vergriffen. Das Nachfolgemodell der VW Transporter T 7 kann noch nicht besichtigt, aber bestellt werden mit einer Lieferzeit von ca. einem Jahr. 

Es wurden folgende Angebote eingeholt:
VW Transporter T 7, 110 KW, Allrad
47.144,21 €
Gebrauchtfahrzeug VW Transporter T 6.1 EZ 1/2024 Allrad (vorbehaltlich eines zwischenzeitlichen Abverkaufs)
51.980,00 €
Mercedes Vito Allrad
50.201,70 €
VW Transporter T 7, 110 KW, Frontantrieb
41.157,32 €
Fiat Ducato Frontantrieb
32.900,00 €

Alle Preise sind Bruttopreise, hinzu kommt noch die Kennleuchte, Warnstreifen Beklebung, evtl. Winterreifen oder wenn möglich Umrüstung auf Allwetterreifen.

Es zeigt sich, dass das wirtschaftlichste und praktisch geeignetste Fahrzeug ein VW Transporter T7, 110 KW, Allrad, zum Preis von 47.144,21 € brutto gem. Angebot des Autohauses Bierschneider, Manching ist.

Der Anbieter bietet die Option an, dass, wenn nach Bestellung eines Neufahrzeuges (VW Transporter T7) ein preislich Interessantes Lagerfahrzeug (VW Transporter T 6.1) verfügbar wird, die Möglichkeit besteht das Lagerfahrzeug anstatt des bestellten Neufahrzeuges zu beziehen und so die Lieferzeit zu verkürzen. Die aktuelle Lieferzeit beträgt ein Jahr.

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt einen VW Transporter T 7 mit Allradantrieb gemäß vorliegendem Angebot der Firma Autohaus Bierschneider i.H.v. 47.144,21 € zu bestellen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.07.2024 09:00 Uhr