Information zum eigenwirtschaftlichen Ausbau der LEONET und GlasfaserPlus


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 05.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 05.06.2024 ö 7

Sachverhalt

Die LEONET teilte entgegen der bisherigen Zusagen kurzfristig mit, dass aufgrund des eigenwirtschaftlichen Ausbaus des Wettbewerbers GlasfaserPLUS vom eigenwirtschaftlichen Ausbau Rohrbachs Abstand genommen wird. Zudem sollen die Bereiche „Am Pfannenstiel“, „Mühlweg“, „St.-Kastulus-Straße“, „Kaisermühle“ und „Hochmoos“ nach gemeinsamen Willen der Gemeinde und LEONET ebenso aus dem Fördergebiet genommen werden, da hier die GlasfaserPlus einen eigenwirtschaftlichen Ausbau zugesagt hat. Damit würden 46 Adressen aus dem Fördergebiet fallen und sich somit die Deckungslücke der Gemeinde voraussichtlich reduzieren. Hierzu steht Bürgermeister Keck aktuell im Austausch mit der Förderstelle.

Es werden in Rohrbach also das Gewerbegebiet, das Sportgelände und der „Straßhofweg“ von der LEONET erschlossen. Die GlasfaserPLUS wird mit dem Ausbau Ende August starten. Der Ausbau erfolgt über die niederländische Firma Euronet Bau.

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt der Herausnahme von 46 Adressen in den Straßen „Mühlweg“, „Kaisermühle“, „Am Pfannenstiel“, „St.-Kastulus-Straße“ und „Hochmoos“ aus dem Kooperationsvertrag mit der LEONET GmbH vorbehaltlich einer eingehenden Prüfung durch die Verwaltung zu. Die Verwaltung wird beauftragt, eine aktuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung und einen abgestimmten Änderungsvertrag sowie eine Stellungnahme der Förderstelle vorzulegen. Anschließend wird erneut Beschluss gefasst.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.07.2024 09:00 Uhr