Information über Stand der kommunalen Wärmeplanung (Fa. ETA ist anwesend)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 03.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 03.07.2024 ö 2

Sachverhalt

Das mit der kommunalen Wärmeplanung für Rohrbach beauftragte Büro ETA aus Pfaffenhofen stellt einen Zwischenbericht zum Projekt vor. Auf die beiliegende Präsentation wird verwiesen. Hierbei wird u.a. über den Vorschlag der näher zu untersuchenden und noch festzulegenden Fokusgebiete informiert. 

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die zukünftige Nutzung des Gasnetzes in Rohrbach. Der Gasversorger Energienetze Bayern steht derzeit vor der Herausforderung, das vorhandene Gasnetz auf Wasserstoff umzubauen bzw. deren Transformation zu prüfen. Rohrbach liegt in der Kategorie 2, d.h. hier könnte frühestens ab 2032 mit einer Transformation begonnen werden bzw. zumindest die Detailplanung in Angriff genommen werden. Ziel wäre es grundsätzlich, die bestehenden Gasnetze in Wasserstoffnetze umzubauen. Die Rahmenbedingungen sind derzeit noch nicht ausreichend gegeben (insb. Preispolitik), so dass feste Zusagen derzeit nicht getätigt werden können. Es liegen weder Stilllegungs- noch Transformationspläne für Rohrbach vor. Hier werden noch einige Jahre ins Land ziehen.

Daher ist zu überlegen, ob die mit einem Gasnetz versorgten Gebiete als Prüfgebiete oder Einzelversorgungsgebiete ausgewiesen werden sollen. Das Büro ETA wird diese Frage in der Sitzung näher erläutern und diskutieren. Ziel ist es, eine politische Entscheidung hierüber in der nächsten Sitzung zu treffen.
Bei Stilllegung von Gasnetz-Gebieten sollen die Leitungen grundsätzlich im Boden verbleiben, um diese ggf. einer anderen Nutzung bei Bedarf zuzuführen. Neue Baugebiete werden seitens ESB nicht mehr ausgebaut. 

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt den Zwischenbericht zur kommunalen Wärmeplanung zur Kenntnis. Dem Vorschlag der Festlegung der bezeichneten Fokusgebiete wird mit der bezeichneten Änderung zugestimmt. Die Entscheidung über den Vorschlag zur Ausweisung von „Gebieten zur dezentralen Wärmeversorgung bzw. Prüfgebieten“ wird bis zur Vorstellung der Ergebnisse zur Untersuchung der Fokusgebiete zurückgestellt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.07.2024 09:05 Uhr