- Ortsdurchfahrt Ottersried
Am 06.04.2022 hat der Gemeinderat den Landkreis aufgefordert, die Kreisstraße PAF 21 im Bereich der Ortsdurchfahrt Ottersried zu sanieren.
Der Bau- und Vergabeausschuss des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm hat nun in seiner Sitzung am 12.06.2024 beschlossen, dass für die Ortsdurchfahrt Ottersried eine Grunderwerbsplanung für einen straßenbegleitenden Gehweg innerorts erstellt werden soll.
In der im Rahmen des GEKs durchgeführten Bürgerbeteiligung wurde ein nördlich der PAF 21 verlaufender Gehweg vom Ortseingang Ottersried bis zum Abzweig vor der Kirche angedacht. Anschließend soll die Straße gequert werden und der Gehweg idealerweise als Geh- und Radweg südlich bis zum Ortsausgang Richtung Gambach geführt werden und dort an den Radweg nach Gambach anschließen. Ebenso ist die Errichtung eines Buswartehäuschens im Bereich der Querung angedacht.
Sobald die Grunderwerbsplanung vorliegt, wird der Gemeinderat erneut informiert, um über die Ankaufsmodalitäten zu beschließen. Für die erstmalige Errichtung eines Gehwegs werden die Anwohner beidseitig über Erschließungsbeiträge zu 90 % an den Kosten des Gehwegs beteiligt. Die Gemeinde trägt 10 %.
Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis.
- Erweiterung Öffnungszeiten im Wertstoffhof
In der letzten Gemeinderatssitzung am 05. Juni 2024 kam die Anfrage, dass der Wertstoffhof in Rohrbach auch an einem Vormittag zusätzlich geöffnet wird. Der AWP im Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm Herr Reichold äußerte dazu, dass zusätzliche Stunden für den Wertstoffhof nicht erforderlich werden, da nach der Einführung der gelben Tonne Stundenkapazitäten frei werden. Herr Reichold schlägt vor, die Öffnungszeiten an einem bestehenden Tag um 1 Stunde zu kürzen und dafür an einem Vormittag zu öffnen. Dieser Vorschlag ist zu hinterfragen, ob es Sinn macht, für eine Stunde zu öffnen, da der Aufwand für das Auf- und Zusperren, Container auf- und zuklappen usw. mehr Zeit beansprucht wie letztlich die 1 Stunde Öffnungszeit.
Seitens des Gemeinderates ist man nicht dafür, die bisherigen Öffnungszeiten zu verkürzen bzw. wie dargestellt zu verschieben.
- Boule-Anlage am Rathausplatz
Es wurde nachgefragt, bis wann die Boule-Anlage am Rathausplatz fertiggestellt sei. Hier sind noch Nachbesserungen durchzuführen. Der Punkt wurde kontrovers im Gemeinderat diskutiert. Eine Nachbesserung beim Aufbau des Platzes ist mit ca. 1.500,- EUR zu beziffern. Letztlich wurde Bürgermeister Keck ermächtigt, die weiteren Arbeiten in Auftrag geben zu können.
- Landschaftspflegeverband
Es wurde angeregt, bei einer der nächsten Bauausschuss-Sitzungen den Landschaftspflegeverband einzuladen zur Vorstellung des Aktionsradius des LPV. Die Verwaltung kümmert sich um eine Terminabstimmung.
- Hochwasserschutz Fahlenbach
Aus den Reihen des Gemeinderates wurde eine Verbesserung des Hochwasserschutzes in Fahlenbach für den Bereich „Siedlung“ gefordert. Die Hochwasserereignisse verschärfen zunehmend die örtliche Situation, so dass ein baulicher Schutz der Wohnbebauung als sinnvoll und notwendig erachtet wird. Eine Weiterleitung an das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt wurde zugesichert.