Lagerplatz für ARS Altmann in der Messerschmittstraße
Der Markt Wolnzach informierte die Gemeinde am 10.09.2024, dass aufgrund einer hochwasserbedingten Sanierung einer werkseigenen Eisenbahnbrücke der Firma ARS Altmann die Belieferung des Standortes per Zug nach Wolnzach kurzzeitig nicht möglich sein wird. Daher wird auf dem Gelände an der Messerschmittstraße zwischen Staatsstraße 2232 und der Bahnlinie Rohrbach – Wolnzach für die Dauer von 3 Jahren ein Umschlagplatz mit Behelfshalt geschaffen. Das gemeindliche Einvernehmen des Marktes Wolnzach wurde / wird am 12.09.2024 erteilt.
An dem Standort werden Autozüge be- und entladen. Es ist mit ca. 25 LKW-Lieferungen täglich zu rechnen.
Die Gemeinde hat daraufhin folgende Fragen an den Markt Wolnzach adressiert, mit deren Beantwortung bis zur Sitzung zu rechnen ist:
- Parksituation
Wird es auf der Fläche halböffentliche (sprich: Außerhalb des Zauns) Parkmöglichkeiten für LKW zur Übernachtung / Ruhezeit geben? Wir befürchten ansonsten ein zugeparktes Gewerbegebiet.
Antwort Markt Wolnzach: Seitens der Fa. Altmann wurde zugesichert, dass alle LKWs auf dem Gelände abgestellt werden.
- Stellplätze für Mitarbeiter
Aus dem Stellplatznachweis ergeben sich keine Stellplätze, obwohl in der Praxis dort für die Rangier-, Be- und Entladevorgänge doch sicher Personal anwesend sein wird. Werden auf dem Gelände in der Praxis ausreichend Stellplätze für Mitarbeiter und LKW bereitgestellt?
Antwort Markt Wolnzach: Es werden genügend Stellplätze auf dem Gelände zur Verfügung stehen.
- Straßensperrungen
Sind gegenüber dem bisherigen Zustand durch Zugquerungen und Be-/Entladungen an der Burgstaller Straße und Staatsstraße häufigere Sperrungen zu erwarten?
Häufigere oder gar dauerhafte Sperrungen der beiden genannten Straßen während des Be-/Entladevorgangs sind für uns nicht akzeptabel, zumal damit auch die Zufahrt zum Feuerwehrhaus einseitig blockiert wäre.
Antwort Markt Wolnzach: Nach Rücksprache mit der Fa. Altmann sind nicht mehr Sperrungen als bisher zu erwarten. Die Be- und Entladungen werden so durchgeführt, dass es zu keinen Sperrungen kommt
- Geh- und Radweg
Wäre es aufgrund der stockenden Grunderwerbsverhandlungen bzgl. Radweg an der ST 2232 für den Markt Wolnzach bzw. den Vorhabensträger Altmann denkbar, dass im Zuge der Geländemodellierung und Herstellung der Schotterflächen unbürokratisch ein geschotterter Geh- und Radweg bis zur Bahnquerung errichtet wird? Auf der gegenüberliegenden Straßenseite müsste nur ein kurzes Stück von 15 Metern geschottert werden, um auf den vorhandenen Feldweg zu gelangen.
Flächen wären im Eigentum des Marktes Wolnzach bzw. der Firma Altmann. So könnte die Zeit bis zur finalen Radweglösung überbrückt werden und beide Gemeinden hätten einen echten Mehrwert. An der Querungsstelle ist auf Tempo 60 reduziert; der Weg würde nicht als offizieller Radweg, sondern nur als Freizeitweg ausgewiesen werden. So wäre auch allen Burgstallern, die derzeit über die Staatsstraße nach Rohrbach gehen, und den Rohrbachern, die z.B. ins Wolnzacher Freibad radeln, zumindest etwas geholfen.
Antwort Markt Wolnzach: Bürgermeister Machold wird nach seiner Urlaubsrückkehr (11.09.2024) mit der Fa. Altmann diesbezüglich gerne Kontakt aufnehmen.
Lageplan samt Vorschlag für Radweg siehe Abbildung.
Seniorennachmittag der Gemeinde vom 14.09.2024
Die Gemeinde dankt den Schlossschützen Rohrbach für die Ausrichtung des gemeindlichen Seniorennachmittags.
Abbruchaktion Alter Wirt am 27./28.09. bzw. 04./.05.10.2024
BGM Keck hat zu einer ehrenamtlichen Abbruchaktion im Alten Wirt aufgerufen, zu der sich bereits zahlreiche Helfer gemeldet haben. Weitere Freiwillige sind stets willkommen. Es gibt täglich eine Schicht von 8 – 12 bzw. 13 – 17 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt.
Helferfest für Hochwasserhelfer am 05.10.2024
Die Gemeinde hat die Helfer beim diesjährigen Hochwasser im Juni zu einem Helferfest am 05.10. um 18 Uhr in die Schmellerhalle geladen.
Ferienpassaktion „Rohrbazi“ abgeschlossen
Die diesjährige Ferienpassaktion war wieder ein voller Erfolg mit vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen für unsere Kinder und Jugendlichen. Herzlicher Dank an alle Organisatoren, insbesondere Frau Ostermeier von der Verwaltung und 3. Bürgermeister Hans Vachal.