a) Eine Teilfläche der Fl.Nr. 158 Gemarkung Gambach ehemaliger „Schuttplatz“ möchte ein Jagdpächter aufwerten. Es soll ein Rückzugsort für die Tierwelt geschaffen werden, in dem die Fläche nach und nach angepflanzt und gestaltet werden soll. Im Grundsatz würde der obere Bereich (ein großer Teil der Fläche wird von einem Imker für Bienenvölker genutzt) aufgrund der Bodenbeschaffenheit eher Richtung mehrjähriger Blühpflanzen, Sträucher und Schilf gehen.
Im unteren Bereich würde sich die Anpflanzung von z.B. Ahorn, Birke, Kiefer, Streuobstbäume usw. empfehlen.
Dies würde eine kleine Aufwertung sowohl optisch als auch für die Natur bedeuten, jedoch keine „Aufforstung“ darstellen. Die Gemeinde könnte auch später jederzeit eine andere Nutzung anstreben, nur bis dahin würde es eben etwas verbessert werden. Der Bauausschuss nahm den Vorschlag wohlwollend zur Kenntnis und stimmt der Nutzung zu.
b) Am Spielplatz in Rohr sollen die Bodenunebenheiten beseitigt werden, sodass wieder eine ebene Fläche entsteht. Die Gemeinde stellt den Humus der im Bauhof lagert zur Verfügung. Von der Fa. Muthig werden die Arbeiten am Grundstück lt. H. Stefan Maier übernommen.
Der Spielplatz soll mit einem zusätzlichen Spielgerät (Kombi-Gerät mit Rutsche) aufgewertet werden. Von dem im Haushalt zur Verfügung stehenden Budget können max. 8. – 10.000,-- € zur Verfügung gestellt werden. Bei der Auswahl des Gerätes müssen die vorgeschriebenen Fallzonen berücksichtigt werden und mit dem Arbeitskreis Jugend und Familie ist sich abzustimmen. Die Gemeinde wird den Wunsch wohlwollend begleiten. Der Bürgermeister wies in dem Zusammenhang noch darauf hin, dass auf die Spielgeräte eine Gewährleistung von 15 Jahren gewährt wird, diese aber verfällt, wenn das Gerät vor Ablauf der Frist versetzt oder abgebaut wird.
c) Am „Bolzplatz“ in Rohr sind wie am Spielplatz Bodenunebenheiten vorhanden. Herr Meurer soll das Grundstück besichtigen, wenn möglich soll auch hier die Fläche mit vorhandenem Humus aufgefüllt und begradigt werden.
d) GR Mittermaier informierte, dass am Ortseingang in Gambach von Ottersried kommend an der „Wasserentnahmestelle“ Fl.Nr. 10 Gemarkung Gambach, vor der Grünfläche, regelmäßig ein LKW geparkt wird. Die Grünfläche wurde von den Gambachern aufgewertet mit Sitzgelegenheit, Bepflanzung etc. Der parkende LKW wird als störend empfunden. Um das Problem mit dem parkenden LKW nicht wieder zu verlagern durch Erlass eines Halteverbotes etc. versucht Herr Mittermaier den Kontakt mit dem Fahrer herzustellen.
e) In der Eichenstraße 15 ragt die Hecke weit in den Gehwegbereich. Der Eigentümer ist zum Rückschnitt aufzufordern.
f) GR Wildmoser bemängelte die verbleichten Hausnummer-Hinweisschilder in Rohr und erkundigte sich wegen Ersatzbeschaffung. Zur Ermittlung des Bedarfs an verblichenen Verkehrszeichen/Straßennamensschilder wird an die Gemeinderäte eine Erfassungsliste per Mail versandt, mit dem Auftrag bis 01.05.2021 die zu ersetzenden Schilder zu melden. Anschließend kann die Verwaltung den Bedarf ermitteln und die Ersatzbeschaffung veranlassen.
g) An der Burgstaller Straße in Rohrbach Höhe Bahnübergang sind Absenkungen vorhanden.
h) Für die Kanaldeckelinstandsetzung im Gemeindegebiet Rohrbach liegt der Verwaltung ein Angebot der Firma Bau-Klaus in Höhe von 21.419,45 € vor. Die Haushaltsmittel sind vorhanden. Auf Grund der Angebotshöhe muss der Bauausschuss die Vergabe beauftragen.