Beschluss über Einreichung LEADER-Projektskizze zu Sportstättenkonzept
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 09.02.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bevor am Rohrbacher Sportgelände konkret in eine Bauleitplanung eingestiegen werden kann, ist es notwendig, die Bedürfnisse der Vereine, Gemeinde, des Wasserwirtschaftsamts und der Bürger hinsichtlich des Geländes abzufragen und in ein schlüssiges Konzept zusammenzufassen. Ohne Vorabstimmung mit den nötigen Behörden, Vereinen und Bürgern würde die Bauleitplanung ansonsten ohne klares Ziel eingeleitet werden.
Im Zuge dessen wurden im Vorfeld mit Vertretern des TSV Rohrbach Gespräche mit einem Planungsbüro geführt und ein entsprechendes Angebot zur Erarbeitung eines vorbereitenden Sportstättenkonzepts eingeholt. Im weiteren Verlauf werden aus vergaberechtlichen Gründen zwei weitere Büros zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die ausgewiesenen Kosten liegen nach Vorlage erster Angebote im Bereich von 20.000 – 30.000 € netto.
Es besteht nach Rücksprache mit der LEADER-Geschäftsstelle grundsätzlich die Möglichkeit einer Einreichung als LEADER-Projekt mit einem Fördersatz von 50 % der Netto-Kosten. Die entsprechende Projektskizze ist als Anlage beigefügt.
Der weitere Ablauf würde sich wie folgt darstellen:
- Gemeinderatsbeschluss zur Einreichung
- Entscheidung des Lenkungskreises der LAG über Zulassung des Projekts
- Einreichen eines Förderantrags
- Bei Bewilligung: Auftragsvergabe und Projektstart
Beschluss
Der Gemeinderat bewilligt die Einreichung des LEADER-Projekts „Zukunftskonzept Outdoor-Breitensportzentrum Rohrbach“ an die LEADER-Aktionsgruppe des Landkreises Pfaffenhofen gemäß beiliegender Projektskizze. Sollte der LAG-Lenkungsausschuss die Bewilligung des Projektes ablehnen oder der Förderantrag scheitern, ist über das weitere Vorgehen erneut zu beraten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.03.2022 07:53 Uhr