Eine gemeinsame Ausschreibung zur Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans für 11 Gemeinden und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm wurde durch das Landratsamt Pfaffenhofen durchgeführt. Als günstigster Bieter gewann die Ausschreibung das Planungsbüro Dittlmann. Gemäß Angebot vom 14.12.2021 wird der Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Rohrbach mit 7.100,00 € netto (8449,00 € brutto) veranschlagt. Wenn sich alle 11 aufgelisteten Kommunen daran beteiligen, wird ein Nachlass von 15 % gewährt; so dass sich ein rabattierter Betrag von 6.035,00 € netto (7.181,65 € brutto) einstellt.
Im Angebotspreis enthalten sind folgende Termine:
- Erstbesprechung / Vorstellung für Kommune und Verwaltung
- Besichtigung der Feuerwehren
- Präsentation des Entwurfs / Abstimmung mit Verwaltung und Inspektion
- Präsentation im Gemeinderat / in der Feuerwehr
Der aktuelle Feuerwehrbedarfsplan (2019-2023) wurde von der Firma IBG – Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrplanung GmbH erstellt. Die Kosten für die Neuerstellung beliefen sich damals auf insgesamt 17.217,63 € (brutto). Zur Einordnung: Beauftragt waren ursprünglich ca. 10.000 Netto. Aufgrund vieler optionaler Leistungen erhöhte sich der Preis um ca. 45 %.
Im Nachgang an die Gemeinderatssitzung vom 19.01. wurde das Planungsbüro Dittlmann zu einer möglichen Preisreduzierung befragt.
Eine Kostenreduzierung auf der Grundlage, dass bereits ein FWBP besteht, ist nicht möglich. Die Überprüfung und Aktualisierung würde mehr Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen als den FWBP von Grund auf neu zu erstellen laut Planungsbüro Dittlmann.
Um einem besseren Vergleich zu haben, wurde auch ein Angebot für die Fortführung des Feuerwehrbedarfsplans bei IBG eingeholt. Die Kosten bei Fortführung würden sich auf 4.500,00.- € netto (5.355,00 € brutto) belaufen.
Optional zu beauftragen sind:
- Besichtigung der Feuerwehren (Stundensatz: 90 € netto)
- bedarfsgerechte Neuerhebung der Grunddaten (Stundensatz: 90 € netto)
- Vorbesprechung mit der Verwaltung (Stundensatz: 90 € netto)
- Vorstellung im Gemeinderat inkl. Präsentation (700 € netto)
Geht man von der Preissteigerung wie in 2019 aus (ca. 45 % wg. optionaler Beauftragung), läge das Angebot bei 7764,75 € und wäre damit teurer.
Im Sinne eines landkreisweiten Vorgehens und angesichts der Kostendeckelung im Angebot des Planungsbüros Dittlmann plädiert der Bürgermeister für die Vergabe an dieses Büro.