Beschluss über Niederbringung eines Tiefbrunnens im Feilenforst


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 01.06.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rohrbach) Sitzung des Gemeinderates 01.06.2022 ö 2.3

Sachverhalt

Der Arbeitskreis Wasserversorgung sprach sich für eine Brunnenbohrung im Erschließungsgebiet Feilenforst zwischen den Brunnen 1 und 2 aus. Es soll ein Tiefbrunnen mit 140 m Tiefe niedergebracht werden. Die Brunnen 1 und 2 sollen angeschlossen werden. Nach der Niederbringung des Tiefbrunnens wird ein gemeinsamer Pumpversuch der drei Brunnen gemacht, die Wasserchemie beprobt, sowie die Mischbarkeit der Wässer beurteilt. 

Mit diesen Erkenntnissen kann die mögliche Entnahmemenge berechnet werden und der Ausbau der Brunnen, sowie die Errichtung der Zuleitung/en zum Hochbehälter geplant werden.

Für die Niederbringung des Brunnens ist mit Nettobaukosten in Höhe von ca. 600.000 € zu rechnen. 

Ein erstes Gespräch mit dem Bayerischen Staatsforst fand statt. Das vorgesehene Grundstück könnte für eine Brunnenbohrung überlassen werden. Ein Nutzungsvertrag wäre abzuschließen.

Die Ausschreibung der Bauleistung „Niederbringung des Tiefbrunnens“ soll zeitnah erfolgen. Die erforderlichen Bohr- und Rodungsgenehmigungen sind von der Verwaltung bei den zuständigen Stellen im Landratsamt Pfaffenhofen und beim AELF zu beantragen. 

Herr Kwasnitschka von INGEO soll mit der Planung und Baubegleitung des Projekts betraut werden. Die Abrechnung erfolgt wie in der Vergangenheit nach Aufwand.

Die Brunnen 1 und 2 im Feilenforst sollen gemeinsam mit dem neuen Tiefbrunnen in Betrieb gehen. 

Beschluss

Die Gemeinde Rohrbach bringt im Erschließungsgebiet Feilenforst zwischen den Brunnen 1 und 2 einen Tiefbrunnen mit einer Tiefe von 140 m nieder. Abhängig vom Bohrergebnis sollen bei Bedarf auch die Brunnen 1 und 2 angeschlossen werden. INGEO wird damit beauftragt, die Brunnenbohrung zeitnah auszuschreiben. Die Verwaltung wird beauftragt, die Verträge mit dem Staatsforst zu schließen und die erforderlichen Genehmigungen einzuholen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.07.2022 07:59 Uhr