Gegenüber der Gebührenkalkulation aus dem Jahr 2020 für die Jahre 2021 - 2024 haben sich mehrere Kostenpositionen negativ entwickelt.
So musste zur Deckung des Wasserbedarfs die Wasserzukaufsmenge von der Ilmtalgruppe erhöht werden, sowie ein zusätzlicher Wasserzukaufsvertrag mit den Stadtwerken Pfaffenhofen geschlossen werden. Dadurch erhöhen sich die Ausgaben im Vergleich zur Gebührenkalkulation 2020 um jährlich durchschnittlich ca. 135.000 €.
Die Spannungen auf dem Energiemarkt in Folge des Krieges in der Ukraine haben dazu geführt, dass die Strombündelausschreibung für die Jahre 2023 – 2025 im Ergebnis zu enormen Mehrkosten im Vergleich zu den Vorjahren kommt (jährliche Mehrbelastung ca. 90.000 €).
Ferner sind aufgrund der Coronakrise sowie des Ukrainekrieges die Materialkosten teilweise stark gestiegen. Zusätzlich ist die Erneuerung eines Teilstücks der Wasserleitung bei Hög notwendig, was zu durchschnittlich jährlichen Mehrbelastungen von ca. 130.000 € führt.
Geringfügige Gebührenunterdeckungen während des Kalkulationszeitraumes werden regelmäßig über den Haushalt der Gemeinde Rohrbach vorfinanziert und im Zuge der folgenden Gebührenkalkulation wieder über die Wassergebühr refinanziert. Die Zwischenfinanzierung dieses Defizits bringt jedoch zwei Probleme mit sich: Erstens würde die Wassergebühr ohne vorgezogene Gebührenanpassung ab 2025 über die Maßen ansteigen, denn mit den notwendigen Brunnenerschließungsarbeiten sowie Leitungssanierungen stehen weitere gebührenbelastende Projekte an. Zweitens würde das Defizit der Wasserversorgung Waaler Gruppe, einem kommunalen Eigenbetrieb der Gemeinde Rohrbach, die Liquidität der Gemeinde stark belasten.
Aus diesem Grunde wurde in der Haupt- und Finanzausschusssitzung vom 06.03.2023 beschlossen, dass eine Zwischenkalkulation mit die Ziel Gebührenanpassung zum 01.05.2023 durchgeführt wird.
Die ermittelte Netto-Gebühr beträgt für die Jahre 2023 und 2024 3,29 € je Kubikmeter verbrauchten Wassers. Da eine rückwirkende Gebührenerhöhung nicht zulässig ist, wird die Gebühr zum 01.05.2023 von bisher 2,18 € auf künftig 3,29 € angehoben.
Um die Liquidität der Gemeindekasse nicht zu gefährden, werden die Vorauszahlungen für das 2., 3. und 4. Quartal 2023 zeitnah an den neuen Wasserpreis angepasst. Mit der Zählerablesung zum Jahreswechsel 2023 / 2024 teilen unsere Kunden wie gewohnt den Jahresverbrauch 2023 mit. Es wird wie gewohnt Anfang 2024 eine Abrechnung für den Verbrauch 2023 geben. Der Wasserverbrauch im Zeitraum 01.01.2023 bis 30.04.2023, für welchen die bisherige Gebühr maßgeblich ist, wird anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt ((Jahresverbrauch / 12 Monate) * 4 Monate).
Es ist auch möglich, den tatsächlichen Zählerstand zum 30.04.2023 zu melden. Dann findet dieser Berücksichtigung in der Jahresabrechnung 2023. Die Kunden werden mit den geänderten Vorauszahlungsbescheiden über diese Möglichkeit informiert.