Information über Glasfaser-Ausbauankündigung der GlasfaserPlus GmbH
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 26.07.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Telekommunikationsanbieter haben mittlerweile auch für Rohrbach erkannt, dass sich eine Investition in zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur lohnt. So hat nun neben der Leonet GmbH ein weiteres Unternehmen, die GlasfaserPlus GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund, einen Glasfaser-Ausbau für Rohrbach mit Ausnahme des Gewerbegebiets angekündigt.
Das Unternehmen gibt an, dass es voraussichtlich in 2024 mit dem Glasfaserausbau beginnen und die Erschließung Ende 2025 abschließen wird. Wichtig: Eine feste Garantie gegenüber der Gemeinde, ob und wann tatsächlich gebaut wird, gibt es im eigenwirtschaftlichen Ausbau, anders als im geförderten Ausbau in unseren Ortsteilen, nicht, da keine Fördermittel aus öffentlicher Hand eingesetzt werden.
Bürger haben ähnlich wie bei Leonet die Möglichkeit, sich im Falle eines Ausbaus einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu sichern, wenn Sie gleichzeitig einen Glasfaser-Tarif über die Deutsche Telekom buchen. Informationen, ob nur ein Hausanschluss ohne Tarif möglich ist, stehen noch aus. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.glasfaserplus.de/rohrbach.
Unabhängig vom Anbieter ist es sinnvoll, sich jetzt für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. Die Gemeinde ist bei gleichem Angebot grundsätzlich zur Neutralität verpflichtet, daher liegt es beim Bürger, welchem Anbieter er das Vertrauen schenkt, welche Ausbauankündigung ihm realistischer erscheint und welche Endkundentarife ihm mehr zusagen.
Beiliegende(s) gemeinsame Erklärung und Ausbaupolygon liegen mittlerweile im Entwurf vor. Zum Zeitpunkt 20.07.2023 muss noch die Aufnahme der Adressen „Kirchenweg 12A“ und „Edenthalweg 54“ bestätigt werden. Sobald deren Ausbauzusage vorliegt, kann der vorliegenden Erklärung zugestimmt werden.
Ergänzung 24.07.2023: Die beiden Adressen wurden mittlerweile ergänzt.
Beschluss
Der Bürgermeister wird ermächtigt, die beiliegende „Gemeinsame Erklärung“ mit der GlasfaserPlus GmbH zu unterzeichnen, sobald die genannten Adressen ins Ausbaupolygon aufgenommen werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Datenstand vom 02.11.2023 08:08 Uhr