Mietentgelte WalddörferBus


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Gemeinderates, 30.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat 1. Sitzung des Gemeinderates 30.01.2025 ö 10.4

Sachverhalt

Mit der Ausweitung des Mainfränkischen Verkehrsverbunds zum 01.01.2025 sowie der Einführung von Call Heinz treten gravierende Änderungen im ÖPNV in Kraft, die auch den WalddörferBus betreffen.

Der Mainfränkische Verkehrsverbund ermöglicht im gesamten Verbundgebiet mit einem Ticket zu fahren. Es gelten die gleichen Tarifbedingungen. Durch die Umstellung auf einheitliche Tarife haben sich die Ticketpreise in den öffentlichen Linien ab dem 01.01.2025 erhöht, z. B.
Einzelkarte Sandberg – Bad Neustadt 6,90 €, Tageskarte 12,40 € 
Einzelkarte Sandberg – Bad Kissingen 10,80 €, Tageskarte 19,00 €

Wegen des damit verbundenen Aufwands ist die Gemeinde Sandberg mit dem WalddörferBus nicht Teil des Mainfränkischen Verkehrsverbunds geworden, d. h. dass zum einen die Tickets des Verkehrsverbunds im Bus nicht akzeptiert werden, zum anderen man in der eigenen Preisgestaltung auch nicht an die Ticketpreise gebunden ist.

Unabhängig davon werden jedoch die Ticketpreise des WalddörferBusses aufgrund gestiegener Kosten (Energie, Reparaturkosten) angepasst:

  • Fahrten innerhalb der Walddörfer: 2 € (bisher 1 €)
  • Fahrten nach Bad Neustadt: 5 € (bisher 2,50 € bzw. 3,00 €)
  • Fahrten nach Bad Kissingen: 6 € (bisher 3,00 €)

Dadurch dass der Bus ohne Personalkosten unterwegs ist, können weiterhin günstigere Preise angeboten werden.

Darüber hinaus war bisher Teil des Mobilitätskonzepts der Gemeinde, auch die Preise der regulären Buslinien zu ermäßigen, um keine Konkurrenz zwischen Bürgerbus und Landkreis-ÖPNV entstehen zu lassen. In den Linien nach Bad Neustadt galt daher bislang der sog. Walddörfer-Tarif, der die Preise auf Bürgerbuspreisniveau ermäßigt hatte. Die Ermäßigung wurde bislang vom Landkreis Rhön-Grabfeld der Gemeinde noch nicht in Rechnung gestellt. Deswegen lässt sich der finanzielle Aufwand bislang nicht beziffern.

Durch die Einführung des Mainfränkischen Verkehrsverbunds sind Sondertarife jedoch mit der Verbundraumerweiterung zum 01.01.2025 abgeschafft. Nachdem der finanzielle Aufwand nicht überschaut werden kann (der Landkreis hat angekündigt, nun die vergangenen Jahre in Kürze abrechnen zu wollen) und eine Ermäßigung im Bus durch einen Sondertarif  nicht mehr möglich ist (zudem eine Erstattung jedes Ticketpreises durch die Gemeindeverwaltung mit unangemessen hohem Aufwand verbunden ist), kann derzeit kein Sondertarif mehr gewährt werden. Das ursprünglich geplante Mobilitätskonzept ist daher aufgrund der Veränderungen im ÖPNV so nicht mehr umsetzbar.

Die Bürger werden um Verständnis für die Abschaffung des Sondertarifs gebeten. Die Entwicklung wird von der Gemeinde weiterhin verfolgt. Ggf. kann das Thema im nächsten Jahr – aufgrund der Erfahrungswerte aus diesem Jahr – wieder aufgegriffen werden.

Derzeit ist auch nicht absehbar, wie sich die Einführung des Rufbussystems Call-Heinz ab 01.02.2025 auf den WalddörferBus auswirken wird. Denn zukünftig kann für Fahrten nach Bad Neustadt auch flexibel der Rufbus des Landkreises gebucht werden. Mit dem Bürgerbusfahrern wurde die aktuelle Situation besprochen. Zunächst wird der Verkehr – auch wegen noch laufender Bindungsfristen der in Anspruch genommenen Förderung – bis auf Weiteres aufrechterhalten. 


Sowohl die überörtliche Rechnungsprüfung als auch die örtliche Rechnungsprüfung haben angeregt, die Mietentgelte für den WalddörferBus zu überprüfen bzw. neu zu kalkulieren. 

Bislang gelten folgende Preise festgelegt:

  • 0,30 € pro gefahrenen km + voll tanken
  • 0,50 € pro gefahrenen km (ohne tanken)

Die Ausgaben sind nur schwer zu kalkulieren, da der Bus auch im öffentlichen Linienverkehr gefahren wird. Die Verwaltung schlägt jedoch u. a. vor, eine Pauschale z. B. 20 € einzuführen, da für jede Buchung Verwaltungsaufwand anfällt (Buchung, Erstellung des Vertrages, Übergabe und Rücknahme des Fahrzeugs, Rechnungstellung). 

Zusätzlich könnte die Pauschale um jeweils 0,10 € pro km erhöht werden:

  • 0,40 € pro gefahrenen km + voll tanken (alt 0,45 €)
  • 0,60 € pro gefahrenen km (ohne tanken) (alt. 0,55 €)
 

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Höhe der Kilometerpauschale bei einer Vermietung des WalddörferBusses anzupassen.
Die Kilometerpauschale beträgt
  • 0,45 € / km exklusive Treibstoff
  • 0,60 € / km inklusive Treibstoff

Des Weiteren wird pro Mietvorgang eine Verwaltungspauschale von 20,00 € fällig.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

Datenstand vom 07.03.2025 09:10 Uhr