Rettungsweg DGH Langenleiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 10.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.05.2023 ö 1

Sachverhalt

Das Dachgeschoss des Feuerwehrhauses Langenleiten wurde in Eigenleistung zu einem Schulungs- und Aufenthaltsraum ausgebaut. Der Raum benötigt aus brandschutzrechtlichen und damit auch aus baurechtlichen Gründen einen zweiten Rettungs- bzw. Fluchtweg.
Der erste Fluchtweg führt über das vorhandene Treppenhaus nach draußen. Bereits seit längerem wird überlegt, wo bzw. wie der fehlende 2. Rettungsweg geschaffen werden kann. Dabei ist zu beachten, dass der Weg auf das Dach der neu errichteten Feuerwehrgarage ohne bauliche Abgrenzung zum Treppenhaus kein 2. Fluchtweg darstellt. Denn er führt ebenfalls durch das Treppenhaus. Falls das Treppenhaus im Brandfall nicht zugänglich ist, wären beide Fluchtwege versperrt. Es ergaben bzw. ergeben sich somit folgende Alternativen, die Herr Steffen Hildmann dem Gremium vor Ort vorstellte und diskutierte:
  • Ausstieg zur Westseite als fest angebrachte Fluchtleiter mit Rückenschutz zum Grundstück Fl.197 Gemarkung. Langenleiten; allerdings ist dies auf eigenem Grund nicht möglich und scheidet daher aus.
  • Fenster zur Straßenseite: Die Brüstungshöhe darf max. 1,20 m betragen. Bei einer höheren Brüstungshöhe muss eine unverrückbare, fest montierte Übersteighilfe vorhanden sein.
    • 1. Alternative: Steigleiter mit Podest, Ausgang zur Straßenseite, mit Rückfallschutz
      • Kosten laut Kostenzusammenstellung ca. 8.700,00 €
      • Senioren, Erwachsene mit Säuglingen können die Rettungsleiter nur mit Hilfestellung benutzen.
      • Steigleiter von Straße aus sichtbar

    • 2. Alternative: Treppe
      • Kosten laut Schätzung ca. 20.000,00 €
      • Für alle nutzbar (auch für Senioren,..)
      • Raum unbeschränkt nutzbar

    • 3. Weg über Dach der Garage mit Fluchtleiter oder Treppe: Erheblich Kosten
      • Abtrennung des Gangs im Treppenhaus vom restlichen Treppenhaus (Tür erforderlich) Brandschutzwände erforderlich
      • Zusätzlich: Fluchtleiter oder Treppe vom Garagendach erforderlich (die nach vorne nicht sichtbar wäre)


Nach Abwägung der Vor - und Nachteile aller Möglichkeiten mit der Notwendigkeit eines weiteren Flucht- und Rettungsweges kommt der Bauausschuss zu der Entscheidung, dass die Variante eines Podestes mit Steigleiter und Rückfallschutz am umgebauten Fenster südöstlich, im Dachgeschoss der Mannschaftsräume der FFW Langenleiten, alle notwendigen Auflagen als eigenständig nutzbarer Flucht- und Rettungsweg erfüllt. Bei Gefahr kann nach Fertigstellung der Bereich Dachgeschoss über das Treppenhaus, über die Steigleiter und ggf. noch zusätzlich als dritte Möglichkeit über Feuerwehrrettungsgeräte wie Steckleiter (z.B. Dachfläche Garage) verlassen werden.
Der Bauausschuss stimmt daher dieser Variante zu. Herr Steffen Hildmann klärt, ob die FFW Langenleiten einen Teil der Arbeiten in Eigenleistung durchführen kann. Über die Kosten muss vor Auftragsvergabe ein verbindliches Angebot eingeholt werden.

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt der Variante 1 (Podest mit Steigleiter und Rückfallschutz  am umgebauten Fenster südöstlich, im Dachgeschoss der Mannschaftsräume der FFW Langenleiten (Variante 1) zu. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

Datenstand vom 22.06.2023 17:37 Uhr