Herr Gesierich und Erste Bürgermeisterin Reubelt geben einen (nicht abschließenden) Überblick über den Stand von abzuarbeitenden Aufträgen, Beschlüssen und Projekten.
Kilianshof:
- Das Gemeinschaftshaus verfügt über Notstromanbindung als Meldestelle KatS Leuchtturm
- Der Küppelweg wird noch ausgebessert an den Treppenstufen und Handlauf.
Sandberg:
- Der Rückbau KBS 91 – 95 ist abgeschlossen.
- Trinkbrunnenplatz= Material wurde geliefert. Der Bau wird vom Bauhof ausgeführt.
- Grundschule=alle Planer sind beauftragt
- Abschnitt Kanal Sandberg = Teilstückbefahrung ggf. wird Kanalhaupttrasse tiefergelegt um für KBS 25,27,29,31,33 Anschlussvoraussetzung zu schaffen, 1 BA Kanal Sandberg = Planungsphase + Ausschreibung 2023
- Die Sportrasenfläche der Schule wird aktuell bearbeitet und gedüngt.
- Die Dachrinnen der Schule werden gereinigt = Tonsplitter
- Nutzschicht Wildfleckenweg = noch nicht geklärt
- Bezüglich Flächensubstrats am Festplatz steht die Rückmeldung des Landratsamts noch aus.
- Die Dorfplatzgestaltung Kreuzbergstr. 37 mit Backhaus ist in der Vorplanung.
- Die Wasserversorgungsanlage Sandberg erhält ab August eine Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung.
- Das Rathaus erhält ab KW 29 (ca 17.07.) eine Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung.
- Das Rathaus sowie der Bauhof sollen noch bis Herbst Notstromanbindung als Meldestelle KatS Leuchtturm erhalten.
Waldberg:
- Der Premicher Weg wird ab ca. 17.07. in Ordnung gebracht.
- Färbetest im Zusammenhang mit der wasserrechtlichen Betriebserlaubnis Kläranlage läuft noch im Juli an.
- Hecken am Mülltrennplatz werden vom Bauhof gegossen.
- Treppe KIGA ist repariert.
- Das Gemeindehaus Dr.-Bühner Straße soll noch bis Herbst Notstromanbindung als Meldestelle KatS Leuchtturm erhalten.
- Der Bebauungsplan RMG Bau – Auswertung der Rückmeldungen der Träger öffentlicher Belange läuft noch.
- Querweg entlang Mülltrennplatz ist noch offen, aber nicht vergessen.
- Für das Heizungsproblem des Feuerwehrgerätehauses, das mit Strom viele Kosten in den Wintermonaten verursacht, muss eine Lösung gefunden werden!
Schmalwasser:
- Die beiden lokalisierten Schadstellen Fremdwassereintritte in der Kanalisation Schmalwasser und somit Fremdwasser in der Kläranlage Schmalwasser wurden behoben. Erste Stelle Umleitung in den Dürrbach, zweite Stelle, Einbau GFK Inliner in die Haltung die unter dem Dürrbach verläuft. Kostenaufwand 20.000 brutto beide Stellen.
- Die PV Anlage Kläranlage Schmalwasser ist in Betrieb und läuft.
- Es steht an mit Auftrag: Erneuerung einer Brennstelle bei Kirchbergstraße 4, Mast gerissen.
- Wegekreuz Salzforststraße Muschelkalk Abdeckplatten, Material: Krenzheimer Muschelkalk Ausführung als Pultdach.
- Gemeindehaus Kirchbergstraße soll noch bis Herbst Notstromanbindung als Meldestelle KatS Leuchtturm erhalten.
- Restaurierung / Sanierung Natursteinmauerwerk Friedhofseingang mit Rundbogen Schmalwasser (noch offen)
- PV Anlage Wasserwerk Schmalwasser steht noch aus.
Langenleiten:
- Mit der neugestalteten Blühfläche hat sich leider ein Problem eingeschlichen, das sich einfach nur als „Pech“ benennen lässt. Die eingefüllte Erde für die Pflanzflächen hatte leider erheblich viele Samen des weißen Gänsefußes (Mistmelde) in sich. Der weiße Gänsefuß ist ein einjähriges Wildgemüse, das sich leider dominierend in den Pflanzflächen entwickelt hat. Es wird nun dadurch Abhilfe geschaffen, dass diese Pflanzen auf der Blühfläche entfernt werden.
- Das Gemeindehaus Köhlerweg soll noch bis Herbst Notstromanbindung als Meldestelle KatS Leuchtturm erhalten.
- Die durchgeführte Rechts- vor Links Regel innerhalb der Gemeindestraße Lindenstraße hat sich scheinbar gut und ohne Klagen entwickelt.
- Der Kissinger Hütte Weg, der bei der Kanalanbindung der Kissinger Hütte, gleichzeitig mit einem Leerrohr für Breitband umgebaut wurde, hat nach der Mängelbeseitigung seinen Abschluss gefunden. Wieweit noch Nacharbeiten mit der Firma Zehe und privaten Anliegern durchzuführen sind, ist noch offen.
- Mit einer weiteren Verlegung von Stromüberleitungen zu Untererdleitungen durch das Bayernwerk wird der Trassenverlauf nochmals für ein Erdkabel genutzt werden. Der Einbau eines Teilabschnittes 20kV Verkabelung von Langenleiten bis Wildflecken 2024/2025 wird über den Feuerberg in Richtung Oberbach durchgeführt. Hierbei wird mit vorheriger Beweissicherung der Weg und die Trasse geöffnet, ein Erdkabel (80 cm tief) eingesetzt und der Weg/Trasse wieder in Ordnung gebracht.
- Ein endgültiger Abschluss zur Kanalsanierung, Kosten Schlussrechnung, die Sachverhalte zur Schadensbearbeitung Versicherung Bauschäden etc. soll noch 2023 das Ziel sein.
- Trinkbrunnenplatz = Material wurde geliefert-Bau wird vom Bauhof ausgeführt.
- Friedhof Rinnenbau, Umsetzen Pfarrergrab (noch offen)
Alle Ortsteile:
- Mit der Beauftragung zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED soll noch ab September 2023 begonnen werden. Die Maßnahme muss einschließlich aller notwendigen Abrechnungsunterlagen und den zu erstellenden Verwendungsnachweisen im ersten Quartal 2024 ihren Abschluss finden.
- Während den Sommerferien wird die Deck- und Nutzschicht der Staatsstraße nach Bischofsheim und zurück, abgefräst und neu asphaltiert. Hier wird eine Vollsperrung mit Umleitung über Wildflecken oder Bad Neustadt durchgeführt.
Anfrage über einen Stellplatz für einen Eis-Automat:
Gelateria & Caffetteria Venezia Inh. Ivan Tapia-Barrera Marktplatz 13 – 36129 Gersfeld (Rhön) stellte eine Anfrage, ob die Möglichkeit bestünde, im Ort Sandberg einen Eisautomaten aufzustellen. Hier wurde an den überdachten Eingangs-Bereich Schnitzpavillon gedacht.
Das Konzept beschreibt sich:
hochmoderner Eisautomat steht 24 Stunden täglich zur Verfügung. Das Eis wird im eigenen Eislabor in praktischen nachhaltigen Bio-Becher mit Löffel befüllt. Das Eis wird, immer frisch nach alten überlieferten Rezepten, mit Leidenschaft und ausschließlich aus Naturprodukten hergestellt. Wo möglich mit Zutaten aus der Region ohne Konservierungsstoffe. Die Eis-Automaten haben eine Kapazität für 240 Becher 160ml und 48 Spaghetti-Eis. Bezahlen kann man mit EC-Karte, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und in Bar.
Maße (HxBxT): 2140 x 1140 x 1015 mm – 230V.
Gelateria & Caffetteria Venezia vertreten mehr als 50 Standorte in der Region
Der Bauausschuss ist der Auffassung, dass der Firma Gelateria & Caffetteria Venezia Inh. Ivan Tapia-Barrera Marktplatz 13 36129 Gersfeld (Rhön), ein „Testjahr“ zugestanden wird.
Standort sollte rechts neben dem Defibrillator in der Eingangsüberdachung Schnitzpavillon Sandberg sein. Hierzu ist zunächst auch noch nötig, zwei der 5 Bücherregale zu entfernen sowie die Sitzbank nach rechts zu schieben. Kosten für Strom sind natürlich an die Gemeinde Sandberg zu erstatten. Hierzu ist der Verbrauch lesbar/erfassbar durch den Nutzer zu machen.