Sondergebiet "Betriebsgebäude Wasserversorgung": Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und Träger öffentlicher Belange
Daten angezeigt aus Sitzung: 4. Sitzung des Gemeinderates, 21.03.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 4. Sitzung des Gemeinderates | 21.03.2024 | ö | beschließend | 16 |
Sachverhalt
Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wurden die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange für oben genannte Bauleitplanung mit Schreiben vom 16.11.2023 in der Zeit vom 22.11.2023 bis 22.12.2023 am Verfahren beteiligt.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB erfolgte in der Zeit vom 22.11.2023 bis 22.12.2023.
- Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom 16.11.2023 um Stellungnahme bis zum 22.0
12.2023 gebeten.
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
|
Bad Kissingen
|
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
|
Bad Neustadt
|
Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken
|
Würzburg
|
Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
|
München
|
Bayernwerk Netz GmbH
|
Fuchsstadt
|
Deutsche Telekom Technik GmbH
|
Würzburg
|
Gasversorgung Unterfranken GmbH
|
Würzburg
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Bauamt
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Bauamt Technik
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Umweltamt
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Untere Denkmalschutzbehörde
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Untere Wasserrechtsbehörde
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Kreisstraßenverwaltungsbehörde
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Abfallrecht
|
Bad Neustadt
|
Landratsamt Rhön-Grabfeld Immissionsschutz
|
Bad Neustadt
|
Markt Burkardroth
|
Burkardroth
|
Markt Wildflecken
|
Wildflecken
|
PLEdoc GmbH
|
Würzburg
|
Regierung von Mittelfranken
|
Nürnberg
|
Regierung von Oberfranken
|
Bayreuth
|
Regierung von Unterfranken
|
Würzburg
|
Regionaler Planungsverband Main-Rhön
|
Würzburg
|
Rhön-Maintal-Gruppe
|
Poppenhausen
|
Stadt Bischofsheim in der Rhön
|
Bischofsheim
|
Vodafone Kabel Deutschland
|
Düsseldorf
|
Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen
|
Bad Kissingen
|
Kreisfeuerwehrführung
|
Bad Neustadt
|
Bayerischer Bauernverband
|
Würzburg
|
Industrie- und Handelskammer
|
Würzburg
|
Handwerkskammer für Unterfranken
|
Würzburg
|
Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange äußerten keine Bedenken innerhalb der gesetzten Frist:
- Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken
- Bayernwerk Netz GmbH
- Deutsche Telekom Technik GmbH
- Gasversorgung Unterfranken GmbH
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Untere Wasserrechtsbehörde
- Markt Burkardroth
- Markt Wildflecken
- PLEdoc GmbH
- Regierung von Mittelfranken
- Regierung von Oberfranken
- Regierung von Unterfranken
- Regionaler Planungsverband Main-Rhön
- Vodafone Kabel Deutschland
- Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen
- Kreisfeuerwehrführung
- Bayerischer Bauernverband
- Industrie- und Handelskammer
- Handwerkskammer für Unterfranken
Folgende Behörden und sonstige Träger gaben keine Stellungnahme innerhalb der gesetzten Frist ab:
- Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
- Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Bauamt Technik
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Untere Denkmalschutzbehörde
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Kreisstraßenverwaltungsbehörde
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Abfallrecht
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Immissionsschutz
- Rhön-Maintal-Gruppe
- Stadt Bischofsheim in der Rhön
Folgende Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange haben Anregungen und Hinweise vorgebracht (s. nachfolgende tabellarische Zusammenstellung):
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Bauamt
- Landratsamt Rhön-Grabfeld Umweltamt
Zusammenstellung der eingegangenen Stellungnahmen, Anregungen und Hinweise:
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die vorgetragenen Abwägungen zu den eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB.
Der Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB und die ortsübliche Bekanntmachung des Bebauungsplanes gem. § 10 Abs. 3 BauGB erfolgen nach Genehmigung der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.05.2024 16:11 Uhr