Sachstandsbericht Tag des Baumes 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Umwelt- und Mobilitätsausschuss, 20.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Mobilitätsausschuss (Gemeinde Schäftlarn) Umwelt- und Mobilitätsausschuss 20.10.2021 ö informativ 5

Sachverhalt

Durch den Ortstermin am Rodelweg wurde festgestellt, dass aufgrund des Alters der Bäume eine fachliche Meinung bezüglich der Bäume eingeholt werden muss, um ein Konzept für Nachpflanzungen im Rahmen des Tag des Baumes zu entwickeln. 
Dafür wurde Herr Raab der Abteilung Grünordnung des Landratsamtes hinzugezogen. Laut Herrn Raab ist die Verkehrssicherheit auf diesem Weg nicht gegeben, da viel Totholz über dem Weg ist. Der Weg ist jedoch wichtig für die Naherholung. Grundsätzlich wird empfohlen, wo nötig, Efeu zu entfernen ohne den Stamm zu beschädigen, tote Äste herauszuschneiden und Kronensicherungen durchzuführen. Äste sollen jedoch eher durch Kronensicherungen erhalten werden als herausgeschnitten zu werden, da dadurch Totholzlebensräume und die Ästhetik des Weges gesichert werden. 
Insgesamt müssen zwei bis drei Bäume beobachtet werden, da entweder das Wurzelwerk locker erscheint oder teilweise morsche Stellen auftreten. Ein toter Baum muss eingekürzt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Herr Raab rät zudem zu drei weiteren Fällungen. Diese Bäume können auf vier Meter Höhe eingekürzt werden, und als Hochstubben stehen gelassen werden, um weitere Totholzhabitate zu gewährleisten.
Als Nachpflanzungen empfiehlt Herr Raab Winterlinden, es können jedoch auch Eichen, Ahorn oder Pappeln verwendet werden. Er empfiehlt im Besonderen Winterlinden, da diese im vorhandenen Halbschatten der anderen Bäume wachsen können. Zusätzlich ist es von Vorteil keinen Ahorn als Nachpflanzung zu verwenden, da bei möglicher Krankheit etc. andere Baumarten als Puffer dazwischen stehen würden und nicht alle betroffen wären.
Gespräche mit den Grundeigentümern wurden noch nicht geführt.
Der Tag des Baumes soll 2022 wieder als öffentliche Veranstaltung durchgeführt werden.  

Diskussionsverlauf

Der Erste Bürgermeister kündigt an, dass er als nächsten Schritt mit den Grundeigentümern Kontakt bezüglich des Umweltprojekts „Tag des Baumes“ aufnehmen wird.
Herr Dr. Ruhdorfer betont, dass die Verkehrssicherheit durchaus ein wichtiger Faktor ist und nicht zu unterschätzen sei. 
Herr Zattler merkt an, dass eine eigenständige Selbstverjüngung der Allee stattfindet. 
Der Erste Bürgermeister erwidert, dass dies durchaus der Fall sei, man mit dem Vorhaben im Rahmen des Tag des Baumes die Allee jedoch in diesem Prozess weiterhin unterstützen möchte.

Datenstand vom 15.02.2024 19:26 Uhr