Wasserleitungsbruch Kloster


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Werkausschusses, 07.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 07.03.2022 ö informativ 8.5

Sachverhalt

Die Hauptwasserleitung (DN 150 GG) zum Kloster hat einen Rohrbruch.
In diesem Bereich verläuft auch die große Wasserleitung nach München – Abstimmung mit SWM
Der Schieber (DN 250 GG) im Bereich Klosterstraße 28 zum Absperren der Leitung ist defekt, dieser muss vorher erneuert werden.

Sobald der Schieber erneuert ist und es die Temperaturen zulassen, werden wir über den Fußweg eine Notversorgung fürs Kloster aufbauen. 
(Blauer Schlauch oberirdisch verlegt)

Aufgrund des Umfanges der Baumaßnahmen wurde die Reparatur nicht über das Jahresleistungsverzeichnis abgewickelt.
Es wurden 3 Angebote eingeholt:
Firma
Gröbmair
Fraßhausen
Maxl
Berg
Holzer
Degerndorf
Angebotssumme
Schieber erneuern
8.623,75 €
10.929,80 €
14.384,87 €
Angebotssumme
Leitungsbruch
8.519,40 €
8.625,00 €
12.432,28 €

Beide Aufträge wurden mit einer Gesamtsumme von 17.143,15 € (Netto) an die Fa. Gröbmair in Fraßhausen vergeben, die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufmaß.

Diskussionsverlauf

Herr Fürst erläutert, dass im Zuge der Erschließungsmaßnahmen am Rodelweg vorbereitende Maßnahmen ergriffen werden, um mittelfristig eine neue Wasserleitung über den Fußweg zum Kloster verlegen zu können. Die vorhandene Leitung über das alte Pumpenhaus am Isarhang ist sehr alt und läuft durch sehr steiles unwegsames Gelände.
Fr. Keller erkundigte sich nach der Größe des Rohrbruches, ob man sagen kann, welche Wassermenge verloren geht. Herr Streidl wird dies prüfen und den Werkausschuss informieren. 

Datenstand vom 15.02.2024 19:29 Uhr