Sachstandsbericht Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk (KEEN)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Umwelt- und Mobilitätsausschuss, 07.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Mobilitätsausschuss (Gemeinde Schäftlarn) Umwelt- und Mobilitätsausschuss 07.02.2022 ö informativ 5.1

Sachverhalt

Schäftlarn ist seit Oktober 2020 Mitglied im Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk (KEEN) Ebersberg-München. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz, die Verminderung von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen und die Senkung der Energiekosten der beteiligten Kommunen durch die energetische Untersuchung von kommunalen Liegenschaften. Die Kommunen erhalten eine umfassende Analyse der eigenen Energieeffizienzpotenziale mit Bewertung der Maßnahmen für eine Umsetzung. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen soll weiter Synergien schaffen. Das Netzwerk wird durch das Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH und der  Energieagentur Ebersberg-München gGmbH organisiert. Das Netzwerk läuft bis September 2023 und wird durch Bundesmittel mit 60 % gefördert. Für die Gemeinden entstehen jährlich Kosten von 7.200 €. 
Im ersten Netzwerkjahr wurden vier Netzwerktreffen mit den Themenschwerpunkten Energieeffizienz, Wärme, Photovoltaik und E-Mobilität abgehalten. Zudem wurden Analysen der Straßenbeleuchtung, Grundschule, Kläranlage, des Hochbehälters, Pumpwerks und Mehrfamilienhaus Bergstraße 5 durchgeführt. Durch die daraus entstandenen Befundberichte der Liegenschaften wurden Maßnahmen konkretisiert, welche in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden sollen, um damit Energiekosten zu senken und Treibhausgasemissionen zu verhindern. Im zweiten Netzwerkjahr hat bereits ein Netzwerktreffen zum Thema Sanierung von Liegenschaften und kommunalen Wohngebäuden stattgefunden. Die entwickelten Maßnahmen wurden zu Beginn des zweiten Netzwerkjahres priorisiert und es beginnt die Umsetzung der Maßnahmen mit Unterstützung der Netzwerkorganisatoren. Insbesondere soll im ersten Quartal ein Sanierungsfahrplan bzw. eine Abwägung zwischen Sanierung oder Abriss für das Mehrfamilienhaus Bergstr. 5 erfolgen und bei der Erstellung der gemeindlichen PV-Strategie insbesondere für die Liegenschaften unterstützt werden.   
  

Datenstand vom 14.02.2024 15:19 Uhr