Der Möslweiher wurde entsprechend dem Pflegeplan inkl. einigen moderaten Modifikationen durch die beauftragte Firma im November 2021 gepflegt.
Die Modifikationen waren:
- Fläche 1 Pufferzone im Westen: Das Mähen der Pufferzone im Westen entfällt komplett, da der Eigentümer diese Brachfläche wieder landwirtschaftlich nutzt. Die Firma hat dort nicht gemäht und in der dafür vorgesehenen Zeit die Fläche 7 (Westufer) gemäht.
- Fläche 3 Am Nordufer kann das Mähen auf etwa 25% der Gesamtlänge reduziert werden. Im Pflegeplan war das Mähen auf der Gesamtlänge geplant, ist jedoch im Jahr 2021 nicht zwingend notwendig. Im Jahr 2022 kann dann wieder die ganze Länge gemäht werden. Wie persönlich vereinbart hat die Firma nur den rechten oberen Teil der Fläche gemäht.
- Fläche 4.1, 4.2, 4.3 und 4.4 vom Pflegeplan: Die Gehölzentnahme am Uferrand ist sehr wichtig, um den Nährstoffeintrag durch Laubfall einzudämmen. Das mangrovenartige Weidenbewuchs zeigt sich besonders vital. Es wurde vorgeschlagen, die Fläche 4.1 (Uferrand 1) am Westufer nochmal etwas zurückzuschneiden. Dies wurde von der Firma entsprechend durchgeführt.
- Fläche 8 - Freier Wasserbereich: Hier ist geplant, dass 50% der Gesamtfläche im Turnus entkrautet werden sollen. Im Jahr 2020 wurde die westliche Hälfte entkrautet. Im Jahr 2021 muss die östliche Hälfte entkrautet werden. Zusätzlich muss die Firma in diesem Jahr einen kleinen Bereich (vor dem Bestand des Fieberklees) noch mit der Hand rechen, der im Jahr 2020 aus Zeitgründen ausgelassen wurde. Diese Leistung in der Fläche 8 ist mit größter Sorgfalt auszuführen. Die Firma hat mehr als die geforderten 50 % entkrautet.
Die Pflege für dieses Jahr wird im Oktober durchgeführt.
Bezüglich des Rösslweihers hat die Verwaltung ein Angebot über Pflegeleistungen bei der damals beauftragten Firma (Firma Maxl), die die Renaturierungsmaßnahme durchgeführt hat, angefordert. Die Angebotshöhe belief sich auf 10.821,86 € brutto.
Die Verwaltung entschied sich, dieses Angebot durch die Landschaftsarchitektin Frau Coulon-Fontenay überprüfen zu lassen.
Nach der Überprüfung erhielt die Verwaltung ein aktualisiertes Angebot der Firma Maxl. Die neue Angebotshöhe beläuft sich auf 5.782,21 € brutto.
Die Verwaltung hat daraufhin den Pflegeauftrag an die Firma Maxl vergeben.