Der Werkausschuss hat Kenntnis vom Wirtschaftsplan 2023, dem Finanzplan 2022-2026, dem Vor- und Erläuterungsbericht dazu und dem Stellenplan. Die Unterlagen wurden durch das Ratsinformationssystem rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Auf die Anlagen wird verwiesen.
Der Werkleiter erläutert den Wirtschaftsplan 2023 mit Anlagen. Er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 1.963.600 € und in den Aufwendungen mit 2.510.800 € und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 2.326.500 € ab. Das Ergebnis des Gesamtbetriebs schließt mit einem Verlust in Höhe von 547.200 € ab.
Der Erfolgsplan der Sparte Abwasser schließt in den Erträgen mit 1.234.500 € und in den Aufwendungen mit 1.569.200 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von 334.700 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 985.900 €.
Der Erfolgsplan der Sparte Wasser schließt in den Erträgen mit 725.100 € und in den Aufwendungen mit 934.400 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von 209.300 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 1.334.800 € ab.
Der Erfolgsplan der Sparte Energie schließt in den Erträgen mit 4.000 € und in den Aufwendungen mit 7.200 €. Dies führt zu einem Verlust in Höhe von 3.200 €. Der Vermögensplan schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 5.800 € ab.
Des Weiteren wird auf den Vorbericht und den Erläuterungsbericht zum Wirtschaftsplan 2023 mit Finanzplanung 2022 bis 2026 verwiesen.
Im gesamten Finanzplanungszeitraum sind sehr viele Unterhalts- und Investitionsmaßnahmen sowohl im Abwasser- wie auch im Wasserbereich enthalten.
Im Erfolgsplan schlagen sich die explodierenden Strompreise nieder. Hier gibt es jedoch noch einige Unklarheiten (z. B. Strompreisbremse auch für Kommunen?) die es abzuwarten gilt. Bei Klarheit sollte gegebenenfalls eine vorzeitige Gebührenerhöhung aufgrund der extrem gestiegenen Strompreise geprüft werden.
Sowohl im Abwasser als auch im Wasserbereich wurden im Vermögenshaushalt je 200.000 € für mögliche PV-Anlagen eingestellt. Eine Umsetzung ist in Prüfung / Planung.
Im Abwasserbereich wurden bei den Investitionen 90.000 € für die Erneuerung der Belüftungsgebläse der Belebungsbecken aus 2022 übertragen. Im Wasserbereich 150.000 € Restzahlung für die Wasserleitungserneuerung der JM-Fischerstraße und 175.000 € für die Generalsanierung der Wasserleitung der Zechstraße. Diese Maßnahmen konnten 2022 nicht wie geplant abgeschlossen bzw. realisiert werden.